• Bestell werktags bis 16:30,Lieferung in 1-2 Werktagen

  • ~180 Tage lang organische Nährstoffe

  • Faire Produktion – In unserer eigenen Werkstatt hergestellt

  • Vertrauen von über 75.000 Pflanzenliebhabern

  • 💜 Mehr Duft, mehr Blüten

    Unsere Mischung fördert eine gleichmäßige Blüte mit langsam freigesetzten Nährstoffen und Wurmkompost – so bleibt dein Lavendel üppig, duftend und pflegeleicht.

  • 🌞 Liebt die Hitze, hasst Fäulnis

    Lavendel gedeiht in trockenen, luftigen Böden. Mit zusätzlichem Lavagranulat und Perlit entwässert diese Mischung schnell und verhindert, dass die Wurzeln zu feucht bleiben.

  • 🪴 Mediterrane Bedingungen, ganz einfach

    Eine Mischung aus Kokosfasern, Perlit und Aktivkohle ahmt die gut entwässernden Böden nach, die Lavendel liebt – perfekt für einen pflegeleichten Anbau mit hohem Ertrag.

Warum Lavendel diese Mischung so liebt

Zutaten, die deiner Lavendel beim Wachsen helfen! Mehr lese

In den Warenkorb

Anlagenleistung

*Aus einer Umfrage, an der 1182 Kunden teilgenommen haben, die SYBASoil seit mehr als 30 Tagen benutzen.

  • 🪰 98.9%

    Seit ich SYBASoil benutze, hab ich keine Schädlinge mehr im Boden, wie Pilzmücken oder Wurzelläuse.

  • 🌿 94.2%

    Du wirst schon nach ein paar Wochen sehen, dass Wurzeln und Blätter kräftiger wachsen.

  • 💧 84.3%

    Sagen wir mal, das Gießen ihrer Pflanzen wird deutlich einfacher.

Lavendel FAQ

Was ist, wenn es meiner Pflanze nach der Anwendung der Produkte nicht gut geht?

Wir garantieren dir 100 % Zufriedenheit! Wir wollen dir dabei helfen, glückliche Pflanzen zu bekommen.

Sollte uns das aus irgendeinem Grund nicht gelingen, schreib uns einfach eine E-Mail an info@sybotanica.com oder schick deine Artikel innerhalb von 30 Tagen problemlos zurück.

Du bist noch nicht überzeugt? Schau dir unsere Trustpilot-Bewertungen an.

Wann muss ich wieder füttern?

Die Nährstoffe in SYBASoil sind im Schnitt nach etwa 6 Monaten aufgebraucht.

Nach unserem Pflanzenscan sagen wir dir, welcher Dünger der richtige ist.

Wann soll ich umtopfen?

Wir empfehlen, die Pflanze umzutopfen, wenn du eines der folgenden Anzeichen feststellst:

  • Du siehst Wurzeln aus dem Boden des Topfes wachsen.
  • Die Erde trocknet zwischen den Wassergaben sehr schnell aus.
  • Die Pflanze ist kopflastig und droht umzufallen.
  • Die Wurzeln drücken die Pflanze nach oben und aus dem Topf heraus.
  • Alle 1 bis 2 Jahre

What can I expect when using your products?

94,2 % der Kunden sagen, dass die Wurzeln und das Blattwachstum innerhalb weniger Wochen sichtbar stärker werden.

Du wirst auch merken, dass das Gießen viel einfacher wird, weil die richtige Bodenstruktur da ist.

Hvorfor er jorden tørvefri?

Vi synes ikke, at tørv er så godt!

Det bliver for kompakt med tiden, hvilket fører til, at det ikke længere absorberer vand.

Derfor vælger vi kokosfibre og ormekompost, som holder din pottejord dejligt luftig og brugbar i meget længere tid. Meget mere miljøvenligt i brug og mindre CO2!

Allerede betroet af mere end 75.000 planteelskere

Din Lavendel fortjener den samme kærlighed

Tilføj til kurv

100 % tilfredshedsgaranti eller pengene tilbage

Das perfekte Lavendel Erde für gesundes Wachstum und glückliche Pflanzen

Wie verwende ich diese Produkte für meinen Lavendel?

Lavendel ist ein robustes und doch elegantes mediterranes Kraut, das bei richtigen Startbedingungen gut gedeiht – vor allem, wenn es um den Boden geht. Lavendel ist zwar für seine Trockenheitstoleranz und Pflegeleichtigkeit bekannt, leidet jedoch schnell unter falschen Bedingungen, insbesondere wenn der Boden zu schwer ist oder zu viel Feuchtigkeit speichert. Hier kommt unsere universal-erde ins Spiel.

Um deinen Lavendel zu pflanzen oder umzutopfen, nimmst du am besten einen Topf oder Pflanzkübel mit guter Drainage. Füll das untere Drittel mit universal-erde und setz dann deine Lavendelpflanze vorsichtig ein, sodass der Stielansatz knapp über dem Boden liegt. Füll den Wurzelballen auf und drück die Erde leicht an – aber nicht zu fest. Gieß nach dem Einpflanzen gründlich und lass überschüssiges Wasser ablaufen.

Lavendel bevorzugt nach dem Anwachsen leicht trockene Bedingungen, sodass du ihn nicht so häufig gießen musst wie viele andere Pflanzen. Unsere Universal-Mischung hilft dabei, genau das richtige Gleichgewicht zu halten – sie speichert Feuchtigkeit, wenn nötig, lässt sie aber immer schnell ablaufen, um feuchte Wurzeln zu vermeiden.

Diese Mischung eignet sich gleichermaßen gut für Lavendel in Töpfen auf Balkonen, Fensterbänken oder Terrassen und kann auch in schlechte Gartenerde gemischt werden, um die Struktur und Drainage für die Pflanzung im Boden zu verbessern.

Wie wirkt universal-erde bei Lavendel?

Lavendel reagiert extrem empfindlich auf Bodenbeschaffenheit und Drainage. In feuchten oder verdichteten Böden können seine Wurzeln schnell verfaulen, was zu gelben Blättern, Wachstumsstörungen oder sogar zum plötzlichen Absterben der Pflanze führen kann. universal-erde bietet eine lockere, mineralstoffreiche und torfarme Alternative, die perfekt zu den Vorlieben von Lavendel passt.

Hier erfährst du, wie die Inhaltsstoffe Lavendel speziell unterstützen:

Wurmkompost – Eine sanfte Quelle für organische Nährstoffe. Lavendel braucht zwar keinen nährstoffreichen Boden, aber eine kleine, stetige Zufuhr von Spurenelementen und Stickstoff hilft ihm, sich zu etablieren und fördert die Blüte, ohne das Blattwachstum zu überstimulieren.

Kokoserde – Verleihen eine weiche, wasserspeichernde Struktur, die den Wurzelbereich feucht hält, ohne dass er durchnässt wird. Sie tragen zur Stabilität in Töpfen bei, insbesondere an windigen oder sonnenexponierten Standorten.

Perlit – Sorgt für gute Belüftung und Drainage. Perlite bildet Lufttaschen in der Mischung, was Verdichtung und Ersticken der Wurzeln verhindert – etwas, wofür Lavendel besonders anfällig ist.

Lava-kies – Liefert Mineralien und eine körnige Textur, die Lavendel liebt. Es ahmt das steinige Gelände seines natürlichen Lebensraums nach, unterstützt eine robuste Wurzelentwicklung und verhindert, dass der Boden mit der Zeit zusammenfällt.

Aktivkohle – Reinigt den Wurzelbereich, indem sie Verunreinigungen aufnimmt und das mikrobielle Gleichgewicht unterstützt. Das hält die Wurzelumgebung sauber und stressfrei, was einer Pflanze wie Lavendel zugute kommt, die Stabilität bevorzugt.

Organische Nährstoffe – Bieten eine langsame Freisetzung, die nicht überfordert. Lavendel bevorzugt eher eine Unterversorgung als eine Überversorgung, daher hilft ihm dieser leichte Nährstoffhintergrund, stetig zu wachsen, ohne ein schwaches, schlaffes Wachstum zu fördern.

Zusammen ergeben diese Elemente eine leichte, strukturierte Mischung, die das Wurzelsystem und die Blütezyklen von Lavendel unterstützt, ohne eine feuchte, dichte Umgebung zu schaffen, die er nicht mag.

Der ursprüngliche Lebensraum von Lavendel

Lavendel stammt aus den felsigen, sonnenverwöhnten Hängen des Mittelmeerraums, wo er wild zwischen Kies, Sand und steinigen Lehmböden wächst. Diese Regionen sind heiß, trocken und windig – mit minimalen Niederschlägen, viel Sonne und gut durchlässigen Böden, die kaum Feuchtigkeit speichern.

Der natürliche Boden des wilden Lavendels ist oft nährstoffarm und sehr locker in seiner Struktur, sodass selbst die stärksten Sommerregen schnell versickern können. Das macht Lavendel trockenheitstolerant – seine Wurzeln haben sich so entwickelt, dass sie in trockenen, mineralreichen Umgebungen gedeihen.

Wenn man Lavendel in Töpfen oder Gärten außerhalb seines natürlichen Klimas anbaut, ist der Schlüssel zum Erfolg die Nachbildung dieser Umgebung. Universal-erde hilft dabei, die Eigenschaften des mediterranen Bodens nachzuahmen, indem es eine trockenheitsfreundliche Struktur, leichte Nährstoffe und Mineralien bietet – und gleichzeitig die Pflanze fest und stabil hält.

Pflege von Lavendel

Lavendel ist pflegeleicht, sobald er sich in der richtigen Erde eingelebt hat. So kann man ihm helfen, das ganze Jahr über zu gedeihen:

Licht: Lavendel ist eine Pflanze, die viel Sonne braucht – mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Stell ihn drinnen in die Nähe des hellsten Fensters, das du hast. Draussen such ihm einen offenen, unbeschatteten Platz, wo er die Sonne genießen kann.

Gießen: Lass die obersten paar Zentimeter Erde zwischen den Wassergaben komplett austrocknen. Überwässerung ist einer der häufigsten Gründe, warum Lavendel nicht gut wächst. Bei kühleren oder schattigen Bedingungen solltest du noch weniger gießen.

Düngen: Lavendel braucht nicht viel Dünger. Zu viel Dünger kann sogar zu schlaffem Wachstum und weniger Blüten führen. Wenn nötig, reicht eine leichte organische Düngung zu Beginn der Wachstumsperiode – und universal-erde enthält bereits eine Grundmenge an Nährstoffen.

Beschneiden: Schneide nach der Blüte verwelkte Blüten zurück und forme die Pflanze leicht, damit sie kompakt und buschig bleibt. Vermeide es, in den holzigen Teil der Stängel zu schneiden, da dies das Nachwachsen verlangsamen kann.

Pflege im Winter: Schütze Lavendel in Töpfen in kälteren Klimazonen vor Frost, indem du ihn ins Haus holst oder an einen geschützten Ort stellst. Bei Pflanzen im Boden kann das Mulchen mit Kies helfen, das Einfrieren der Wurzeln zu verhindern und die Drainage zu verbessern.

Tipps für die Pflanzgefäße: Wenn du Lavendel in einem Topf anbaust, nimm am besten unglasierte Terrakotta-Töpfe, damit die Erde gut atmen kann. Achte darauf, dass das Wasser immer gut aus dem Boden abfließen kann.

Mit einer strukturierten, gut durchlässigen Erde wie universal-erde gibst du dem Lavendel die Grundlage, die er braucht, um kräftig zu wachsen, reichlich zu blühen und Stress zu widerstehen. So bekommst du eine Pflanze, die dich mit Schönheit, Duft und Widerstandsfähigkeit belohnt – alles in einem.