Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Handgemischte Erdmischungen für Ihre Pflanzen. Geben Sie Ihren Pflanzen die Erde, die...
Ich, Sybren, habe diese Seite geschrieben, um euch zu zeigen, was wir tun, um so nachhaltig wie möglich zu sein.
Behaupten wir, das nachhaltigste Unternehmen überhaupt zu sein? Nein. Arbeiten wir daran, es zu werden? Ja. Meiner Meinung nach steht Transparenz an erster Stelle, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Deshalb haben wir unsere begrenzten Ressourcen genutzt, um verlässliche Daten über unsere Produkte und deren Emissionen zu erhalten. Auf Grundlage dieser Daten haben wir Entscheidungen getroffen und sie mit euch geteilt. Wir sind ein kleines Start-up mit derzeit zehn Mitarbeitenden und müssen unsere Bemühungen auf das Wesentliche konzentrieren.
Wir möchten transparent mit euch sein: Wir arbeiten daran, unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren, stoßen dabei aber auch an Grenzen. Deshalb ermutigen wir euch, Fragen zu stellen – so können wir gemeinsam besser werden.
Unser Ziel ist es, Pflanzen für unsere Kunden gesund und langlebig zu machen. Wenn Pflanzen eingehen, müssen mehr nachgekauft und produziert werden – das führt zu höheren Emissionen. Deshalb hat Qualität für uns oberste Priorität, gefolgt von Nachhaltigkeit.
Unser Entscheidungsrahmen ist simpel:
- Ist dieses Produkt von ausreichender Qualität, um gesunde Pflanzen zu gewährleisten?
- Ist dies die nachhaltigste Option in seiner Kategorie?
Strategie
Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf CO₂-Emissionen – für uns sind Menschen genauso wichtig. Deshalb arbeiten wir mit Menschen, die nicht voll arbeitsfähig sind. Die Gründe dafür können vielfältig sein, von fehlenden Sprachkenntnissen bis hin zu körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.
Ein gutes Beispiel ist unser Produktionsleiter Peter. Er hat nur 10 % Sehvermögen, was die Arbeit zunächst erschwerte. Doch mit einfachen Anpassungen, wie größeren Bildschirmen und Ausdrucken, konnte Peter schnell aufholen. Heute ist er ein wichtiger Teil von Sybotanica!
Produkte
Unsere Erden haben eine entscheidende Eigenschaft: Sie sind torffrei und basieren auf Kokoserde. Dadurch speichern sie Wasser besser, sodass deine Pflanzen seltener gegossen werden müssen. So sparst du (sauberes) Wasser.
*Beachte, dass unsere Mischung für Kakteen und Sukkulenten besonders durchlässig ist, um die Gesundheit der Pflanzen zu gewährleisten.
Produkte
Kokoserde ist nachhaltiger als Torf, aber nicht die perfekte Lösung. Unsere Kokoserde stammt aus Sri Lanka, was zu höheren Transportemissionen nach Europa führt.
Wir sind uns dieses Problems bewusst und testen regionale Alternativen wie Reishülsen und kompostierte Rinde. Doch bisher haben unsere Tests mit der Universität Wageningen keine bessere Alternative ergeben. In Bezug auf Bodenqualität, Pflanzengesundheit und Wachstum bleibt unsere Kokoserde unübertroffen. Wir planen, weitere Tests durchzuführen – in der Hoffnung, Kokoserde bald ersetzen zu können.
Produkte
Um es direkt anzusprechen: Ja, wir versenden unsere Erden und Komponenten in Plastiktüten. Daran arbeiten wir bereits seit Jahren. Wir haben Alternativen wie Algen, Seetang und Karton getestet – jedoch ohne Erfolg.
Der Boden muss leicht feucht bleiben, um seine Qualität zu gewährleisten. Daher sind nicht alle Verpackungen möglich. Bitte verwendet diese Tüten wieder. Ihr könnt daraus Terrarien bauen oder sie für Stecklinge verwenden. Wir stehen in Kontakt mit unseren Lieferanten. Wir suchen nach einer nachhaltigeren Lösung. Aber es ist noch nicht möglich.
Wir haben versucht, gemeinsam mit OostNL ein Recyclingprogramm einzuführen. Doch die Logistik würde derzeit mehr Emissionen verursachen, als sie einsparen würde.
Unsere neueste Verpackungscharge fällt unter Recyclingcode 4.
*Hinweis: Wir verkaufen noch Tüten mit Recyclingcode 7, da wir anfangs einige Herausforderungen mit der Haltbarkeit hatten. Sobald diese ausverkauft sind, verwenden wir ausschließlich Recyclingcode 4.
Service
Wir glauben, dass weniger Pflanzen produziert werden müssen, wenn wir dir helfen, deine Pflanze gesund zu halten. Deshalb entwickeln wir unsere Produkte und bieten dir verschiedene Tools und Ressourcen: den SYBASoil-ratgeber, die SYBAScan-Pflanzen-ID, unseren Topfvolumenrechner, unsere Youtube- und Instagram-Videos und unsere Blogs entwickelt.
Hast du noch Fragen? Wir helfen dir IMMER gerne weiter! Schreib uns einfach eine E-Mail an info@sybotanica.de. Unser Team aus Pflanzenexperten – darunter sogar ein Biologe – unterstützt dich gerne.
Strategie
Wir beschaffen unsere Materialien so lokal wie möglich, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Eine verkürzte Lieferkette trägt zur Reduzierung der Gesamtemissionen bei. Falls erforderlich, beziehen wir Materialien auch aus entfernteren Regionen – denn für gesunde, langlebige Pflanzen ist Qualität essenziell. Auch hier setzen wir auf maximale Transparenz. Auf den jeweiligen Produktseiten unserer Bodenverbesserer erfährst du, woher unsere Materialien stammen und wie wir sie beschaffen.
strategie
Kartons
Kurz gesagt: Unsere Versandkartons sind FSC-zertifiziert, stabil genug, um Schutz zu bieten, aber nicht unnötig dick, um Materialverschwendung zu vermeiden.
Bei der Auswahl unserer Versanddienstleister setzen wir bewusst auf Qualität und Nachhaltigkeit.
DPD
Unser Hauptkurier DPD kompensiert die CO₂-Emissionen aller unserer Lieferungen. Bis 2025 plant DPD, in den 350 größten Städten Europas – darunter 45 in den Niederlanden – emissionsfrei zu liefern.
UPS
UPS hat bereits über 1 Milliarde Euro in alternative Kraftstoffe investiert.
Melis Logistics
Für Großhandelsbestellungen arbeiten wir mit Melis Logistics zusammen. Das Unternehmen stellt zunehmend auf Elektro-LKWs um und schult seine Fahrer in nachhaltigen Praktiken.
Artikel wie Baumfarnfasern: Die Lieferkette ist deutlich länger als bei Kokoserde, und im Grunde handelt es sich – unserer Meinung nach – um dasselbe Material.
Grobes Perlit: Jedes grobe Perlit, das in der EU verkauft wird, stammt aus Asien. Wir haben mit allen Herstellern in der EU gesprochen – hier wird es einfach nicht produziert. Das wäre an sich kein Problem, aber es wird in gepuffter Form transportiert, was bedeutet, dass das 20-fache des Volumens verschifft wird.
Man kann ungepopptes Perlit aus Griechenland beziehen und es in den Niederlanden verarbeiten – das funktioniert einwandfrei. Als Alternative empfehlen wir grobkörnigen Bimsstein, den wir aus Deutschland beziehen.
Strategie
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Emissionen unserer Produkte zu reduzieren. Dazu gehören:
* Nachhaltigere Verpackungen - wir suchen aktiv nach umweltfreundlicheren Alternativen.
* Alternative Substrate - wir testen Alternativen zu Kokoserde für unsere Bodenmischungen, um die beste Erde für euch zu finden. Wo möglich, reduzieren wir das Gewicht, um Transportemissionen zu senken.
* Zertifizierungen - wir lassen unsere Erden und Bodenbestandteile biologisch zertifizieren und streben anschließend die BCorp-Zertifizierung an.
* Transparenz - wir analysieren die Emissionen unserer Produkte, um fundierte Entscheidungen zu treffen und diese Informationen klar auf unserer Website zu kommunizieren.