Zu Produktinformationen springen
1 von 7
Beschreibung des Produkts

Bimsstein verbessert die Belüftung und Entwässerung des Bodens für Pflanzen mit starken Wurzeln und trockene Pflanzen

Bimsstein ist ein natürlich vorkommender poröser Stein, der durch vulkanische Aktivität entsteht und eine der effektivsten und nachhaltigsten Möglichkeiten ist, die Belüftung, Entwässerung und den Feuchtigkeitshaushalt des Bodens zu verbessern. Egal, ob du mit Sukkulenten, Kakteen oder großen Wurzelsystemen arbeitest, dieser leichte Bodenverbesserer verbessert die Struktur und Luftzirkulation auf eine Weise, wie es organisches Material allein nicht kann.

Bei Sybotanica beziehen wir hochwertige, grobe Bimssteine, die deinem Boden sowohl Form als auch Funktion verleihen. Ihre langlebige Struktur verdichtet sich nicht und zerfällt auch nicht mit der Zeit, was sie zur idealen Wahl für Pflanzen macht, die zwischen den Bewässerungen Trockenperioden benötigen. Du kannst sie als Zusatz für Blumenerde, als dekorative oberste Schicht oder sogar als sauberes Terrarienelement verwenden.

Was ist Bimsstein und warum ist er so effektiv?

Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das leicht genug ist, um auf Wasser zu schwimmen, und porös genug, um Feuchtigkeit langsam aufzunehmen und wieder abzugeben. Er hat unzählige winzige Hohlräume, die Wasser und Luft speichern und so perfekte Bedingungen für die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und die Feuchtigkeitsregulierung schaffen. Seine körnige Struktur hilft auch dabei, dichte Böden aufzulockern, was ihn für Zimmerpflanzen, die zu Wurzelfäule oder verdichteten Substraten neigen, unersetzlich macht.

Vorteile der Verwendung von Bimsstein in der Pflanzenpflege:

  • Verbessert die Entwässerung in schweren oder feuchtigkeit speichernden Mischungen
  • Fördert die Gesundheit der Wurzeln durch gleichmäßige Belüftung und Luftzirkulation
  • Speichert Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt
  • Bietet eine langfristige Struktur, die sich nicht zersetzt
  • Sicher für alle Zimmerpflanzen, insbesondere Sukkulenten, Kakteen und tropische Pflanzen
  • Dient gleichzeitig als natürliches, dekoratives leichtes Aggregat für die Oberflächenbehandlung

Egal, ob du mit Epiphyten in einer rindenreichen Mischung arbeitest oder die perfekte Mischung für eine Monstera herstellst, Bimsstein macht das Substrat atmungsaktiv, ohne die Nährstoffverfügbarkeit zu beeinträchtigen.

Das beste Substrat für große, durstige Wurzeln

Einige Pflanzen wachsen aggressiv unter der Bodenoberfläche und entwickeln dicke, kräftige Wurzeln, die Platz zum Wachsen und Atmen brauchen. Bimsstein bietet die Textur und Struktur, die diese Wurzeln brauchen – vor allem bei älteren Pflanzen oder Arten wie Schlangenpflanzen, ZZ-Pflanzen und Paradiesvogelblumen.

Wenn du schon mal mit verdichteten Mischungen, schlechter Drainage oder stehenden Feuchtigkeitsansammlungen zu kämpfen hattest, die zu Fäulnis führen, wirst du feststellen, dass Bimsstein eine sofortige und dauerhafte Lösung ist. Er lässt Wasser durch die Mischung fließen und nimmt gleichzeitig genug auf, um eine stabile Feuchtigkeitsversorgung zu schaffen – der Schlüssel für eine ausgewogene Feuchtigkeitsregulierung.

Bimsstein vs. Perlit: Was ist der Unterschied?

Sowohl Bimsstein als auch Perlit werden zur Verbesserung der Drainage verwendet, aber Bimsstein ist schwerer, langlebiger und mineralstoffreicher. Er bleibt beim Gießen an Ort und Stelle, schwimmt nicht an die Oberfläche des Topfes und zersetzt sich mit der Zeit nicht. Durch seine körnige, nicht verdichtende Beschaffenheit bleibt dein Substrat für die Zimmergärtnerei locker und gut drainiert, sodass du weniger oft umtopfen musst.

Perlit eignet sich hervorragend für Sämlinge oder die Vermehrung, aber für ausgewachsene Pflanzen mit etabliertem Wurzelsystem bietet Bimsstein unübertroffene Stabilität und Belüftung.

Dekorativ, natürlich und unendlich vielseitig

Neben seiner funktionalen Rolle im Boden eignet sich Bimsstein auch hervorragend als natürliche Mineral-Oberflächenbeschichtung. Verteile ihn auf der Oberfläche deiner Töpfe, um ein sauberes, modernes Aussehen zu erzielen, das auch dazu beiträgt, die Verdunstung zu regulieren und Pilzmücken zu reduzieren. In Terrarien lässt er sich gut mit Rinde, Moos und Holzkohle mischen, um eine körnige, atmungsaktive Umgebung zu schaffen, die mit der Zeit nicht schimmelt oder zusammenfällt.

Da es sich um ein nachhaltiges Substrat mit neutralem pH-Wert und ohne chemische Rückstände handelt, unterstützt Bimsstein von Grund auf eine sauberere und gesündere Pflanzenpflege.

So verwenden Sie Bimsstein in Ihrer Bodenmischung

  • Für kakteen and sukkulenten-erde: Mischen Sie 30–60 % Bimsstein mit der Grundmischung von SYBASoil, um eine trockene, schnell entwässernde Mischung zu erhalten.
  • Für Pflanzen mit starken Wurzeln: Füge 20–30 % Bimsstein zur normalen Blumenerde hinzu, um Verdichtung zu verhindern.
  • Als oberste Schicht: Verteile eine 1–2 cm dicke Schicht Bimsstein auf der Erde, um die Feuchtigkeit an der Oberfläche zu halten und Pilzmücken davon abzuhalten, Eier zu legen.
  • In Terrarien: Kombiniere Bimsstein mit Orchideenrinde, Moos, und Aktivkohle, um die Drainage zu verbessern und Mikroorganismen zu bekämpfen.

Da Bimsstein komplett inert und mineralisch ist, beeinträchtigt er weder die Nährstoffaufnahme noch den pH-Wert deiner Pflanzen und ist somit ein idealer Wurzelverstärker für den langfristigen Einsatz.

Die Meinung von Sybotanica: Einfach, stark und langlebig

Für uns bei Sybotanica ist Bimsstein mehr als nur ein Bodenzusatz – er ist einer der heimlichen Helden für einen gesunden Indoor-Anbau. Wir lieben es, wie er Bodenmischungen aufwertet, besonders für etablierte Pflanzen, die Unterstützung unter der Oberfläche brauchen. Wir verpacken unseren Bimsstein in sauberen, wiederverschließbaren Beuteln, damit er zwischen den Umtopfvorgängen gebrauchsfertig und leicht zu lagern ist.

Unsere Bodenphilosophie ist einfach: Er muss atmungsaktiv, natürlich und langlebig sein. Deshalb hat Bimsstein einen festen Platz in unserer Mischungsbibliothek – und deshalb empfehlen wir ihn jedem, der seine Bodenqualität verbessern möchte.

    Bimsstein verbessert die Belüftung und Entwässerung des Bodens für Pflanzen mit starken Wurzeln und trockene Pflanzen

    Bimsstein ist ein natürlich vorkommender poröser Stein, der durch vulkanische Aktivität entsteht und eine der effektivsten und nachhaltigsten Möglichkeiten ist, die Belüftung, Entwässerung und den Feuchtigkeitshaushalt des Bodens zu verbessern. Egal, ob du mit Sukkulenten, Kakteen oder großen Wurzelsystemen arbeitest, dieser leichte Bodenverbesserer verbessert die Struktur und Luftzirkulation auf eine Weise, wie es organisches Material allein nicht kann.

    Bei Sybotanica beziehen wir hochwertige, grobe Bimssteine, die deinem Boden sowohl Form als auch Funktion verleihen. Ihre langlebige Struktur verdichtet sich nicht und zerfällt auch nicht mit der Zeit, was sie zur idealen Wahl für Pflanzen macht, die zwischen den Bewässerungen Trockenperioden benötigen. Du kannst sie als Zusatz für Blumenerde, als dekorative oberste Schicht oder sogar als sauberes Terrarienelement verwenden.

    Was ist Bimsstein und warum ist er so effektiv?

    Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das leicht genug ist, um auf Wasser zu schwimmen, und porös genug, um Feuchtigkeit langsam aufzunehmen und wieder abzugeben. Er hat unzählige winzige Hohlräume, die Wasser und Luft speichern und so perfekte Bedingungen für die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und die Feuchtigkeitsregulierung schaffen. Seine körnige Struktur hilft auch dabei, dichte Böden aufzulockern, was ihn für Zimmerpflanzen, die zu Wurzelfäule oder verdichteten Substraten neigen, unersetzlich macht.

    Vorteile der Verwendung von Bimsstein in der Pflanzenpflege:

    • Verbessert die Entwässerung in schweren oder feuchtigkeit speichernden Mischungen
    • Fördert die Gesundheit der Wurzeln durch gleichmäßige Belüftung und Luftzirkulation
    • Speichert Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt
    • Bietet eine langfristige Struktur, die sich nicht zersetzt
    • Sicher für alle Zimmerpflanzen, insbesondere Sukkulenten, Kakteen und tropische Pflanzen
    • Dient gleichzeitig als natürliches, dekoratives leichtes Aggregat für die Oberflächenbehandlung

    Egal, ob du mit Epiphyten in einer rindenreichen Mischung arbeitest oder die perfekte Mischung für eine Monstera herstellst, Bimsstein macht das Substrat atmungsaktiv, ohne die Nährstoffverfügbarkeit zu beeinträchtigen.

    Das beste Substrat für große, durstige Wurzeln

    Einige Pflanzen wachsen aggressiv unter der Bodenoberfläche und entwickeln dicke, kräftige Wurzeln, die Platz zum Wachsen und Atmen brauchen. Bimsstein bietet die Textur und Struktur, die diese Wurzeln brauchen – vor allem bei älteren Pflanzen oder Arten wie Schlangenpflanzen, ZZ-Pflanzen und Paradiesvogelblumen.

    Wenn du schon mal mit verdichteten Mischungen, schlechter Drainage oder stehenden Feuchtigkeitsansammlungen zu kämpfen hattest, die zu Fäulnis führen, wirst du feststellen, dass Bimsstein eine sofortige und dauerhafte Lösung ist. Er lässt Wasser durch die Mischung fließen und nimmt gleichzeitig genug auf, um eine stabile Feuchtigkeitsversorgung zu schaffen – der Schlüssel für eine ausgewogene Feuchtigkeitsregulierung.

    Bimsstein vs. Perlit: Was ist der Unterschied?

    Sowohl Bimsstein als auch Perlit werden zur Verbesserung der Drainage verwendet, aber Bimsstein ist schwerer, langlebiger und mineralstoffreicher. Er bleibt beim Gießen an Ort und Stelle, schwimmt nicht an die Oberfläche des Topfes und zersetzt sich mit der Zeit nicht. Durch seine körnige, nicht verdichtende Beschaffenheit bleibt dein Substrat für die Zimmergärtnerei locker und gut drainiert, sodass du weniger oft umtopfen musst.

    Perlit eignet sich hervorragend für Sämlinge oder die Vermehrung, aber für ausgewachsene Pflanzen mit etabliertem Wurzelsystem bietet Bimsstein unübertroffene Stabilität und Belüftung.

    Dekorativ, natürlich und unendlich vielseitig

    Neben seiner funktionalen Rolle im Boden eignet sich Bimsstein auch hervorragend als natürliche Mineral-Oberflächenbeschichtung. Verteile ihn auf der Oberfläche deiner Töpfe, um ein sauberes, modernes Aussehen zu erzielen, das auch dazu beiträgt, die Verdunstung zu regulieren und Pilzmücken zu reduzieren. In Terrarien lässt er sich gut mit Rinde, Moos und Holzkohle mischen, um eine körnige, atmungsaktive Umgebung zu schaffen, die mit der Zeit nicht schimmelt oder zusammenfällt.

    Da es sich um ein nachhaltiges Substrat mit neutralem pH-Wert und ohne chemische Rückstände handelt, unterstützt Bimsstein von Grund auf eine sauberere und gesündere Pflanzenpflege.

    So verwenden Sie Bimsstein in Ihrer Bodenmischung

    • Für kakteen and sukkulenten-erde: Mischen Sie 30–60 % Bimsstein mit der Grundmischung von SYBASoil, um eine trockene, schnell entwässernde Mischung zu erhalten.
    • Für Pflanzen mit starken Wurzeln: Füge 20–30 % Bimsstein zur normalen Blumenerde hinzu, um Verdichtung zu verhindern.
    • Als oberste Schicht: Verteile eine 1–2 cm dicke Schicht Bimsstein auf der Erde, um die Feuchtigkeit an der Oberfläche zu halten und Pilzmücken davon abzuhalten, Eier zu legen.
    • In Terrarien: Kombiniere Bimsstein mit Orchideenrinde, Moos, und Aktivkohle, um die Drainage zu verbessern und Mikroorganismen zu bekämpfen.

    Da Bimsstein komplett inert und mineralisch ist, beeinträchtigt er weder die Nährstoffaufnahme noch den pH-Wert deiner Pflanzen und ist somit ein idealer Wurzelverstärker für den langfristigen Einsatz.

    Die Meinung von Sybotanica: Einfach, stark und langlebig

    Für uns bei Sybotanica ist Bimsstein mehr als nur ein Bodenzusatz – er ist einer der heimlichen Helden für einen gesunden Indoor-Anbau. Wir lieben es, wie er Bodenmischungen aufwertet, besonders für etablierte Pflanzen, die Unterstützung unter der Oberfläche brauchen. Wir verpacken unseren Bimsstein in sauberen, wiederverschließbaren Beuteln, damit er zwischen den Umtopfvorgängen gebrauchsfertig und leicht zu lagern ist.

    Unsere Bodenphilosophie ist einfach: Er muss atmungsaktiv, natürlich und langlebig sein. Deshalb hat Bimsstein einen festen Platz in unserer Mischungsbibliothek – und deshalb empfehlen wir ihn jedem, der seine Bodenqualität verbessern möchte.

      Technische Daten
      Werte (DE)Bimsstein
      UrsprungslandDeutschland
      Geeignet für den ökologischen LandbauIn Anwendung
      Strukturelle StabilitätJahre, da dies nicht aufgeschlüsselt wird
      EC0,11 mS/cm
      pH7,3
      Sicher für Haustiere/Reptilien?kann bei Verschlucken schädlich sein
      Wasserrückhaltevermögen %25-35%
      *Values may vary slightly, no rights can be taken from this data.
      Werte (DE)Bimsstein
      UrsprungslandDeutschland
      Geeignet für den ökologischen LandbauIn Anwendung
      Strukturelle StabilitätJahre, da dies nicht aufgeschlüsselt wird
      EC0,11 mS/cm
      pH7,3
      Sicher für Haustiere/Reptilien?kann bei Verschlucken schädlich sein
      Wasserrückhaltevermögen %25-35%
      *Values may vary slightly, no rights can be taken from this data.
      Aufbewahrungstipps
      Bewahr es an einem kühlen, dunklen und geschlossenen Ort auf.
      Bewahr es an einem kühlen, dunklen und geschlossenen Ort auf.

      Bimsstein

      Bimsstein

      Premium SYBASoil | 4-8mm & 8-16mm

      Normaler Preis €7,99
      Normaler Preis Verkaufspreis €7,99
      inkl. MwSt.
      check_circle_FILL1_wght400_GRAD0_opsz24 Copy
      Drainage & Nährstoffspeicherung – schwer & stabil

      Verbessert die Struktur, vermeidet Überwässerung – für optimales Wachstum & stressresistente Pflanzen. Perfekt für größere Pflanzen, Kakteen & Sukkulenten. Auch ideal als Deckschicht gegen Trauermücken.

      Größe:
      Korngröße:

      Auf Lager

      Estimated Shipping Widget will be displayed here!

      check_circle_FILL1_wght400_GRAD0_opsz24 Copy

      100 % Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück!

      Wir garantieren 100 % Zufriedenheit! Wir tun unser Bestes, um dir zu glücklichen Pflanzen zu verhelfen.

      Wenn wir dies aus irgendeinem Grund nicht schaffen, kontaktiere uns einfach über info@sybotanica.de  oder sende deine Artikel innerhalb von 30 Tagen problemlos zurück.

      Nicht überzeugt? Schau dir unsere Trustpilot-Bewertungen an

      check_circle_FILL1_wght400_GRAD0_opsz24 Copy

      Sozial verantwortliche Produktion

      Bei Sybotanica HQ geht es nicht nur darum, Pflanzen glücklich zu machen, sondern auch darum, das Leben der Menschen zu bereichern. In unserem Produktionsteam stellen wir ausschließlich Personen ein, die mit beruflichen Herausforderungen konfrontiert waren, und bieten ihnen Unterstützung auf ihrem Weg zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.

      Ein leuchtendes Beispiel dafür ist Peter. Er ist seit den Anfängen von Sybotanica dabei und wurde kürzlich zum Produktionsleiter befördert. Er war der erste Mitarbeiter des Unternehmens und leitet jetzt ein Team von fünf Produktionsmitarbeitern.

      Peters Leistungen sind umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass er mit einer erheblichen Sehbehinderung zu kämpfen hat und nur 10 % sehen kann. 🕶️ Durch geringfügige Anpassungen seiner Arbeitsumgebung ist Peter in der Lage, seine Leistung zu 100 % zu erbringen.

      Da er zwei Firmenumzüge miterlebt hat, verfügt Peter über ein unvergleichliches Verständnis für die Abläufe bei Sybotanica. Er kann sogar die 16 verschiedenen Bodenmischungen allein durch Berührung unterscheiden - ein Beweis für sein Engagement und seine Fähigkeiten.

      Wir sind zuversichtlich, dass Peter auch in den kommenden Jahren für einen reibungslosen Ablauf unserer Produktionsprozesse sorgen wird! 💪

      • American Express
      • Apple Pay
      • Bancontact
      • Google Pay
      • iDEAL
      • Klarna
      • Maestro
      • Mastercard
      • MobilePay
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa
      Beschreibung des Produkts

      Bimsstein verbessert die Belüftung und Entwässerung des Bodens für Pflanzen mit starken Wurzeln und trockene Pflanzen

      Bimsstein ist ein natürlich vorkommender poröser Stein, der durch vulkanische Aktivität entsteht und eine der effektivsten und nachhaltigsten Möglichkeiten ist, die Belüftung, Entwässerung und den Feuchtigkeitshaushalt des Bodens zu verbessern. Egal, ob du mit Sukkulenten, Kakteen oder großen Wurzelsystemen arbeitest, dieser leichte Bodenverbesserer verbessert die Struktur und Luftzirkulation auf eine Weise, wie es organisches Material allein nicht kann.

      Bei Sybotanica beziehen wir hochwertige, grobe Bimssteine, die deinem Boden sowohl Form als auch Funktion verleihen. Ihre langlebige Struktur verdichtet sich nicht und zerfällt auch nicht mit der Zeit, was sie zur idealen Wahl für Pflanzen macht, die zwischen den Bewässerungen Trockenperioden benötigen. Du kannst sie als Zusatz für Blumenerde, als dekorative oberste Schicht oder sogar als sauberes Terrarienelement verwenden.

      Was ist Bimsstein und warum ist er so effektiv?

      Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das leicht genug ist, um auf Wasser zu schwimmen, und porös genug, um Feuchtigkeit langsam aufzunehmen und wieder abzugeben. Er hat unzählige winzige Hohlräume, die Wasser und Luft speichern und so perfekte Bedingungen für die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und die Feuchtigkeitsregulierung schaffen. Seine körnige Struktur hilft auch dabei, dichte Böden aufzulockern, was ihn für Zimmerpflanzen, die zu Wurzelfäule oder verdichteten Substraten neigen, unersetzlich macht.

      Vorteile der Verwendung von Bimsstein in der Pflanzenpflege:

      • Verbessert die Entwässerung in schweren oder feuchtigkeit speichernden Mischungen
      • Fördert die Gesundheit der Wurzeln durch gleichmäßige Belüftung und Luftzirkulation
      • Speichert Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt
      • Bietet eine langfristige Struktur, die sich nicht zersetzt
      • Sicher für alle Zimmerpflanzen, insbesondere Sukkulenten, Kakteen und tropische Pflanzen
      • Dient gleichzeitig als natürliches, dekoratives leichtes Aggregat für die Oberflächenbehandlung

      Egal, ob du mit Epiphyten in einer rindenreichen Mischung arbeitest oder die perfekte Mischung für eine Monstera herstellst, Bimsstein macht das Substrat atmungsaktiv, ohne die Nährstoffverfügbarkeit zu beeinträchtigen.

      Das beste Substrat für große, durstige Wurzeln

      Einige Pflanzen wachsen aggressiv unter der Bodenoberfläche und entwickeln dicke, kräftige Wurzeln, die Platz zum Wachsen und Atmen brauchen. Bimsstein bietet die Textur und Struktur, die diese Wurzeln brauchen – vor allem bei älteren Pflanzen oder Arten wie Schlangenpflanzen, ZZ-Pflanzen und Paradiesvogelblumen.

      Wenn du schon mal mit verdichteten Mischungen, schlechter Drainage oder stehenden Feuchtigkeitsansammlungen zu kämpfen hattest, die zu Fäulnis führen, wirst du feststellen, dass Bimsstein eine sofortige und dauerhafte Lösung ist. Er lässt Wasser durch die Mischung fließen und nimmt gleichzeitig genug auf, um eine stabile Feuchtigkeitsversorgung zu schaffen – der Schlüssel für eine ausgewogene Feuchtigkeitsregulierung.

      Bimsstein vs. Perlit: Was ist der Unterschied?

      Sowohl Bimsstein als auch Perlit werden zur Verbesserung der Drainage verwendet, aber Bimsstein ist schwerer, langlebiger und mineralstoffreicher. Er bleibt beim Gießen an Ort und Stelle, schwimmt nicht an die Oberfläche des Topfes und zersetzt sich mit der Zeit nicht. Durch seine körnige, nicht verdichtende Beschaffenheit bleibt dein Substrat für die Zimmergärtnerei locker und gut drainiert, sodass du weniger oft umtopfen musst.

      Perlit eignet sich hervorragend für Sämlinge oder die Vermehrung, aber für ausgewachsene Pflanzen mit etabliertem Wurzelsystem bietet Bimsstein unübertroffene Stabilität und Belüftung.

      Dekorativ, natürlich und unendlich vielseitig

      Neben seiner funktionalen Rolle im Boden eignet sich Bimsstein auch hervorragend als natürliche Mineral-Oberflächenbeschichtung. Verteile ihn auf der Oberfläche deiner Töpfe, um ein sauberes, modernes Aussehen zu erzielen, das auch dazu beiträgt, die Verdunstung zu regulieren und Pilzmücken zu reduzieren. In Terrarien lässt er sich gut mit Rinde, Moos und Holzkohle mischen, um eine körnige, atmungsaktive Umgebung zu schaffen, die mit der Zeit nicht schimmelt oder zusammenfällt.

      Da es sich um ein nachhaltiges Substrat mit neutralem pH-Wert und ohne chemische Rückstände handelt, unterstützt Bimsstein von Grund auf eine sauberere und gesündere Pflanzenpflege.

      So verwenden Sie Bimsstein in Ihrer Bodenmischung

      • Für kakteen and sukkulenten-erde: Mischen Sie 30–60 % Bimsstein mit der Grundmischung von SYBASoil, um eine trockene, schnell entwässernde Mischung zu erhalten.
      • Für Pflanzen mit starken Wurzeln: Füge 20–30 % Bimsstein zur normalen Blumenerde hinzu, um Verdichtung zu verhindern.
      • Als oberste Schicht: Verteile eine 1–2 cm dicke Schicht Bimsstein auf der Erde, um die Feuchtigkeit an der Oberfläche zu halten und Pilzmücken davon abzuhalten, Eier zu legen.
      • In Terrarien: Kombiniere Bimsstein mit Orchideenrinde, Moos, und Aktivkohle, um die Drainage zu verbessern und Mikroorganismen zu bekämpfen.

      Da Bimsstein komplett inert und mineralisch ist, beeinträchtigt er weder die Nährstoffaufnahme noch den pH-Wert deiner Pflanzen und ist somit ein idealer Wurzelverstärker für den langfristigen Einsatz.

      Die Meinung von Sybotanica: Einfach, stark und langlebig

      Für uns bei Sybotanica ist Bimsstein mehr als nur ein Bodenzusatz – er ist einer der heimlichen Helden für einen gesunden Indoor-Anbau. Wir lieben es, wie er Bodenmischungen aufwertet, besonders für etablierte Pflanzen, die Unterstützung unter der Oberfläche brauchen. Wir verpacken unseren Bimsstein in sauberen, wiederverschließbaren Beuteln, damit er zwischen den Umtopfvorgängen gebrauchsfertig und leicht zu lagern ist.

      Unsere Bodenphilosophie ist einfach: Er muss atmungsaktiv, natürlich und langlebig sein. Deshalb hat Bimsstein einen festen Platz in unserer Mischungsbibliothek – und deshalb empfehlen wir ihn jedem, der seine Bodenqualität verbessern möchte.

        Bimsstein verbessert die Belüftung und Entwässerung des Bodens für Pflanzen mit starken Wurzeln und trockene Pflanzen

        Bimsstein ist ein natürlich vorkommender poröser Stein, der durch vulkanische Aktivität entsteht und eine der effektivsten und nachhaltigsten Möglichkeiten ist, die Belüftung, Entwässerung und den Feuchtigkeitshaushalt des Bodens zu verbessern. Egal, ob du mit Sukkulenten, Kakteen oder großen Wurzelsystemen arbeitest, dieser leichte Bodenverbesserer verbessert die Struktur und Luftzirkulation auf eine Weise, wie es organisches Material allein nicht kann.

        Bei Sybotanica beziehen wir hochwertige, grobe Bimssteine, die deinem Boden sowohl Form als auch Funktion verleihen. Ihre langlebige Struktur verdichtet sich nicht und zerfällt auch nicht mit der Zeit, was sie zur idealen Wahl für Pflanzen macht, die zwischen den Bewässerungen Trockenperioden benötigen. Du kannst sie als Zusatz für Blumenerde, als dekorative oberste Schicht oder sogar als sauberes Terrarienelement verwenden.

        Was ist Bimsstein und warum ist er so effektiv?

        Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das leicht genug ist, um auf Wasser zu schwimmen, und porös genug, um Feuchtigkeit langsam aufzunehmen und wieder abzugeben. Er hat unzählige winzige Hohlräume, die Wasser und Luft speichern und so perfekte Bedingungen für die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und die Feuchtigkeitsregulierung schaffen. Seine körnige Struktur hilft auch dabei, dichte Böden aufzulockern, was ihn für Zimmerpflanzen, die zu Wurzelfäule oder verdichteten Substraten neigen, unersetzlich macht.

        Vorteile der Verwendung von Bimsstein in der Pflanzenpflege:

        • Verbessert die Entwässerung in schweren oder feuchtigkeit speichernden Mischungen
        • Fördert die Gesundheit der Wurzeln durch gleichmäßige Belüftung und Luftzirkulation
        • Speichert Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt
        • Bietet eine langfristige Struktur, die sich nicht zersetzt
        • Sicher für alle Zimmerpflanzen, insbesondere Sukkulenten, Kakteen und tropische Pflanzen
        • Dient gleichzeitig als natürliches, dekoratives leichtes Aggregat für die Oberflächenbehandlung

        Egal, ob du mit Epiphyten in einer rindenreichen Mischung arbeitest oder die perfekte Mischung für eine Monstera herstellst, Bimsstein macht das Substrat atmungsaktiv, ohne die Nährstoffverfügbarkeit zu beeinträchtigen.

        Das beste Substrat für große, durstige Wurzeln

        Einige Pflanzen wachsen aggressiv unter der Bodenoberfläche und entwickeln dicke, kräftige Wurzeln, die Platz zum Wachsen und Atmen brauchen. Bimsstein bietet die Textur und Struktur, die diese Wurzeln brauchen – vor allem bei älteren Pflanzen oder Arten wie Schlangenpflanzen, ZZ-Pflanzen und Paradiesvogelblumen.

        Wenn du schon mal mit verdichteten Mischungen, schlechter Drainage oder stehenden Feuchtigkeitsansammlungen zu kämpfen hattest, die zu Fäulnis führen, wirst du feststellen, dass Bimsstein eine sofortige und dauerhafte Lösung ist. Er lässt Wasser durch die Mischung fließen und nimmt gleichzeitig genug auf, um eine stabile Feuchtigkeitsversorgung zu schaffen – der Schlüssel für eine ausgewogene Feuchtigkeitsregulierung.

        Bimsstein vs. Perlit: Was ist der Unterschied?

        Sowohl Bimsstein als auch Perlit werden zur Verbesserung der Drainage verwendet, aber Bimsstein ist schwerer, langlebiger und mineralstoffreicher. Er bleibt beim Gießen an Ort und Stelle, schwimmt nicht an die Oberfläche des Topfes und zersetzt sich mit der Zeit nicht. Durch seine körnige, nicht verdichtende Beschaffenheit bleibt dein Substrat für die Zimmergärtnerei locker und gut drainiert, sodass du weniger oft umtopfen musst.

        Perlit eignet sich hervorragend für Sämlinge oder die Vermehrung, aber für ausgewachsene Pflanzen mit etabliertem Wurzelsystem bietet Bimsstein unübertroffene Stabilität und Belüftung.

        Dekorativ, natürlich und unendlich vielseitig

        Neben seiner funktionalen Rolle im Boden eignet sich Bimsstein auch hervorragend als natürliche Mineral-Oberflächenbeschichtung. Verteile ihn auf der Oberfläche deiner Töpfe, um ein sauberes, modernes Aussehen zu erzielen, das auch dazu beiträgt, die Verdunstung zu regulieren und Pilzmücken zu reduzieren. In Terrarien lässt er sich gut mit Rinde, Moos und Holzkohle mischen, um eine körnige, atmungsaktive Umgebung zu schaffen, die mit der Zeit nicht schimmelt oder zusammenfällt.

        Da es sich um ein nachhaltiges Substrat mit neutralem pH-Wert und ohne chemische Rückstände handelt, unterstützt Bimsstein von Grund auf eine sauberere und gesündere Pflanzenpflege.

        So verwenden Sie Bimsstein in Ihrer Bodenmischung

        • Für kakteen and sukkulenten-erde: Mischen Sie 30–60 % Bimsstein mit der Grundmischung von SYBASoil, um eine trockene, schnell entwässernde Mischung zu erhalten.
        • Für Pflanzen mit starken Wurzeln: Füge 20–30 % Bimsstein zur normalen Blumenerde hinzu, um Verdichtung zu verhindern.
        • Als oberste Schicht: Verteile eine 1–2 cm dicke Schicht Bimsstein auf der Erde, um die Feuchtigkeit an der Oberfläche zu halten und Pilzmücken davon abzuhalten, Eier zu legen.
        • In Terrarien: Kombiniere Bimsstein mit Orchideenrinde, Moos, und Aktivkohle, um die Drainage zu verbessern und Mikroorganismen zu bekämpfen.

        Da Bimsstein komplett inert und mineralisch ist, beeinträchtigt er weder die Nährstoffaufnahme noch den pH-Wert deiner Pflanzen und ist somit ein idealer Wurzelverstärker für den langfristigen Einsatz.

        Die Meinung von Sybotanica: Einfach, stark und langlebig

        Für uns bei Sybotanica ist Bimsstein mehr als nur ein Bodenzusatz – er ist einer der heimlichen Helden für einen gesunden Indoor-Anbau. Wir lieben es, wie er Bodenmischungen aufwertet, besonders für etablierte Pflanzen, die Unterstützung unter der Oberfläche brauchen. Wir verpacken unseren Bimsstein in sauberen, wiederverschließbaren Beuteln, damit er zwischen den Umtopfvorgängen gebrauchsfertig und leicht zu lagern ist.

        Unsere Bodenphilosophie ist einfach: Er muss atmungsaktiv, natürlich und langlebig sein. Deshalb hat Bimsstein einen festen Platz in unserer Mischungsbibliothek – und deshalb empfehlen wir ihn jedem, der seine Bodenqualität verbessern möchte.

          Technische Daten
          Werte (DE)Bimsstein
          UrsprungslandDeutschland
          Geeignet für den ökologischen LandbauIn Anwendung
          Strukturelle StabilitätJahre, da dies nicht aufgeschlüsselt wird
          EC0,11 mS/cm
          pH7,3
          Sicher für Haustiere/Reptilien?kann bei Verschlucken schädlich sein
          Wasserrückhaltevermögen %25-35%
          *Values may vary slightly, no rights can be taken from this data.
          Werte (DE)Bimsstein
          UrsprungslandDeutschland
          Geeignet für den ökologischen LandbauIn Anwendung
          Strukturelle StabilitätJahre, da dies nicht aufgeschlüsselt wird
          EC0,11 mS/cm
          pH7,3
          Sicher für Haustiere/Reptilien?kann bei Verschlucken schädlich sein
          Wasserrückhaltevermögen %25-35%
          *Values may vary slightly, no rights can be taken from this data.
          Aufbewahrungstipps
          Bewahr es an einem kühlen, dunklen und geschlossenen Ort auf.
          Bewahr es an einem kühlen, dunklen und geschlossenen Ort auf.
          Vollständige Details anzeigen

          Einklappbarer Inhalt

          Häufig gestellte Fragen

          Warum ist der Bimsstein leicht feucht?
          Bimsstein hat einen natürlichen Feuchtigkeitsgehalt. Die Feuchtigkeit ist für ein gutes Pflanzenwachstum mit diesem Material notwendig.
          Wenn der Bimsstein vollständig trocken ist, nimmt er kein Wasser mehr auf und kann den Wurzeln deiner Pflanze Feuchtigkeit entziehen.

          Wie kann ich Bimsstein verwenden, um Trauermücken vorzubeugen?
          Du kannst eine dünne Schicht Bimsstein als Top-Dressing auf deine Erde geben, um Trauermücken und andere bodenbürtige Insekten zu verhindern.
          Trauermücken legen ihre Eier in den Oberboden. Eine Schicht Bimsstein versperrt ihnen den Weg, sodass sie nicht in den Boden gelangen und Eier legen können!

          Was ist der Unterschied zwischen Bimsstein und Perlit für Zimmerpflanzen?
          Der Hauptunterschied zwischen Bimsstein und Perlit besteht darin, dass Bimsstein viel schwerer ist. Außerdem hält er mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe als Perlit.
          Er eignet sich besser für Mischungen, die Gewicht und eine gute Drainage benötigen, wie Kakteen und Sukkulentenmischungen.

          Hast du eine andere Frage? Nimm Kontakt auf

          • Was:

            Sauberer Bimsstein verbessert die Bodenstruktur, die Nährstoffspeicherung und die Entwässerung

          • Wie viel:

            Füge 25–30 % zu deiner SYBASoil Mix hinzu.

          • Für welche Pflanzen:

            Pflanzen, die einen etwas trockeneren Boden mögen, wie Kakteen oder Sukkulenten, oder zur Verbesserung der aktuellen Bodenstruktur

          Warum gerade DIESES Bimsstein und nicht ein anderes?

          Sehr sauber, im Vergleich zu normalem Bimsstein, der andere vulkanische Steine und Körner enthält

          Herkunft unseres Bimsstein

          Bimsstein kommt aus Deutschland aus der Vulkaneifel. Es wird immer nur ein kleiner Teil des Vulkans abgebaut. Danach wird die leere Fläche mit sauberem Boden, der bei anderen Bauprojekten übrig geblieben ist, wiederhergestellt. Anschließend werden am Abbaustandort wieder einheimische Bäume und Pflanzen gepflanzt, damit sich die Tierwelt wieder ansiedeln kann.

          Es befindet sich in Deutschland, in der Nähe der Niederlande. Dadurch ist die Lieferkette sehr kurz. Der Bimsstein wird gewaschen, aber das Wasser wird bis zu 100 Mal wiederverwendet, bevor es ersetzt wird. Alles in allem eine ziemlich gute Wahl.

          Was sagen Kunden (und ihre Zimmerpflanzen)?