• Bestell werktags bis 16:30,Lieferung in 1-2 Werktagen

  • ~180 Tage lang organische NĂ€hrstoffe

  • Faire Produktion – In unserer eigenen Werkstatt hergestellt

  • 🌾 Mehr BlĂŒten, leuchtende Farben

    Unsere Mischung ist reich an Wurmkompost und organischen NĂ€hrstoffen, die fĂŒr eine spektakulĂ€re BlĂŒte sorgen – so bekommst du mit weniger Aufwand grĂ¶ĂŸere, leuchtendere BlĂŒten.

  • 💧 Feuchtigkeit, die nicht erstickt

    Kokosfasern und Perlit helfen, Feuchtigkeit zu speichern, ohne dass es zu StaunĂ€sse kommt. Das bedeutet weniger Trockenperioden – und keine durchnĂ€ssten Wurzeln.

  • đŸ›Ąïž NatĂŒrlicher Schutz vor Problemen

    Dank Aktivkohle und unseren sorgfĂ€ltig ausgewogenen Inhaltsstoffen bleibt deine Erde lĂ€nger frisch – und schĂŒtzt deine Rhododendren vor FĂ€ulnis, SchĂ€dlingen und durchnĂ€ssten Wurzeln.

Warum Rhododendren diese Mischung so liebt

Zutaten, die deiner Rhododendren beim Wachsen helfen! Mehr lese

In den Warenkorb

Anlagenleistung

*Aus einer Umfrage, an der 1182 Kunden teilgenommen haben, die SYBASoil seit mehr als 30 Tagen benutzen.

  • đŸȘ° 98.9%

    Seit ich SYBASoil benutze, hab ich keine SchĂ€dlinge mehr im Boden, wie PilzmĂŒcken oder WurzellĂ€use.

  • 🌿 94.2%

    Du wirst schon nach ein paar Wochen sehen, dass Wurzeln und BlÀtter krÀftiger wachsen.

  • 💧 84.3%

    Sagen wir mal, das Gießen ihrer Pflanzen wird deutlich einfacher.

Rhododendren FAQ

Was ist, wenn es meiner Pflanze nach der Anwendung der Produkte nicht gut geht?

Wir garantieren dir 100 % Zufriedenheit! Wir wollen dir dabei helfen, glĂŒckliche Pflanzen zu bekommen.

Sollte uns das aus irgendeinem Grund nicht gelingen, schreib uns einfach eine E-Mail an info@sybotanica.com oder schick deine Artikel innerhalb von 30 Tagen problemlos zurĂŒck.

Du bist noch nicht ĂŒberzeugt? Schau dir unsere Trustpilot-Bewertungen an.

Wann muss ich wieder fĂŒttern?

Die NĂ€hrstoffe in SYBASoil sind im Schnitt nach etwa 6 Monaten aufgebraucht.

Nach unserem Pflanzenscan sagen wir dir, welcher DĂŒnger der richtige ist.

Wann soll ich umtopfen?

Wir empfehlen, die Pflanze umzutopfen, wenn du eines der folgenden Anzeichen feststellst:

  • Du siehst Wurzeln aus dem Boden des Topfes wachsen.
  • Die Erde trocknet zwischen den Wassergaben sehr schnell aus.
  • Die Pflanze ist kopflastig und droht umzufallen.
  • Die Wurzeln drĂŒcken die Pflanze nach oben und aus dem Topf heraus.
  • Alle 1 bis 2 Jahre

What can I expect when using your products?

94,2 % der Kunden sagen, dass die Wurzeln und das Blattwachstum innerhalb weniger Wochen sichtbar stÀrker werden.

Du wirst auch merken, dass das Gießen viel einfacher wird, weil die richtige Bodenstruktur da ist.

Hvorfor er jorden tĂžrvefri?

Vi synes ikke, at tÞrv er sÄ godt!

Det bliver for kompakt med tiden, hvilket fĂžrer til, at det ikke lĂŠngere absorberer vand.

Derfor vĂŠlger vi kokosfibre og ormekompost, som holder din pottejord dejligt luftig og brugbar i meget lĂŠngere tid. Meget mere miljĂžvenligt i brug og mindre CO2!

Allerede betroet af mere end 75.000 planteelskere

Din Rhododendren fortjener den samme kĂŠrlighed

TilfĂžj til kurv

100 % tilfredshedsgaranti eller pengene tilbage

đŸŒș Das perfekte Rhododendron Erde fĂŒr gesundes Wachstum und schöne Blumen

Wie verwende ich diese Produkte fĂŒr meine Rhododendren?

Rhododendren sind wunderschöne blĂŒhende StrĂ€ucher, die fĂŒr ihre krĂ€ftigen Farben und ihr ĂŒppiges Laub bekannt sind, aber auch fĂŒr ihre hohen AnsprĂŒche an den Boden. Deshalb ist die richtige Mischung entscheidend – und unsere universal-erde bietet genau die richtige Struktur und Ausgewogenheit fĂŒr eine gesunde Wurzelentwicklung und ĂŒppige BlĂŒten.

Um einen Rhododendron zu pflanzen oder umzutopfen, nimm einen Topf mit guter Drainage und fĂŒll den Boden mit universal-erde. Nimm die Pflanze vorsichtig aus ihrem aktuellen Topf, lockere die Wurzeln und setz sie in die Mitte. FĂŒll den Wurzelballen mit mehr Erde auf und drĂŒck leicht, um die Pflanze zu fixieren. Gieß sie grĂŒndlich, bis das Wasser aus dem Boden abfließt.

Rhododendren mögen es lieber gleichmĂ€ĂŸig feucht (aber nicht matschig). Universal-erde hĂ€lt die Feuchtigkeit gut, ohne sich zu verdichten, was hilft, das Ersticken der Wurzeln zu verhindern, was oft zu Wachstumsstörungen oder gelben BlĂ€ttern fĂŒhren kann. Diese Mischung eignet sich fĂŒr die Pflanzung in KĂŒbeln auf Balkonen oder Terrassen und funktioniert auch hervorragend in Gartenbeeten an halbschattigen Standorten.

Wie wirkt universal-erde bei Rhododendren?

Rhododendren brauchen leichte, saure und gut durchlĂ€ssige Erde, um optimal zu gedeihen. Universal-erde ist sorgfĂ€ltig zusammengestellt, um eine wurzelfreundliche Umgebung zu schaffen, die diese Bedingungen widerspiegelt. Obwohl es nicht speziell fĂŒr sĂ€ureliebende Pflanzen gekennzeichnet ist, macht seine Kombination aus organischen Materialien und mineralischer Struktur es zu einem hervorragenden Allrounder – vor allem in Verbindung mit den richtigen BewĂ€sserungsgewohnheiten und dem richtigen Standort.

Wurmkompost liefert langsam freigesetzte NĂ€hrstoffe, die die BlĂŒtenbildung und die allgemeine VitalitĂ€t der Pflanze unterstĂŒtzen, ohne die empfindlichen Wurzeln zu ĂŒberfordern. Außerdem trĂ€gt er dazu bei, den pH-Wert des Bodens auf natĂŒrliche Weise leicht zu senken, was fĂŒr Rhododendren von Vorteil ist.

Kokoserde wirken wie ein Schwamm – sie halten die Feuchtigkeit in der NĂ€he der Wurzeln, ohne dass es zu nassen, schweren Bedingungen kommt. Dies hilft Rhododendren, zwischen den BewĂ€sserungen hydriert zu bleiben, insbesondere in den wĂ€rmeren Monaten.

Perlit verbessert die Drainage und den Sauerstofffluss im Wurzelbereich. FĂŒr eine flachwurzelnde Pflanze wie Rhododendron ist das super wichtig. Es hilft den Wurzeln, sich seitlich auszubreiten und richtig zu atmen.

Lava-kies verleiht der Mischung Struktur und Spurenelemente. Seine körnige Textur schafft HohlrĂ€ume, die eine Verdichtung weiter verhindern, und es setzt langsam MikronĂ€hrstoffe frei, die die langfristige Gesundheit der Pflanze unterstĂŒtzen.

Aktivkohle filtert schĂ€dliche Stoffe aus Wasser oder verrottenden Materialien heraus, unterstĂŒtzt eine gesĂŒndere Bodenbiologie und verringert das Risiko von Wurzelstress.

Organische NĂ€hrstoffe runden die Mischung ab und versorgen deine Pflanze ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum hinweg gleichmĂ€ĂŸig mit NĂ€hrstoffen – ideal, um die BlĂŒtephase und das Blattwachstum zu unterstĂŒtzen, ohne eine NĂ€hrstoffĂŒberlastung zu verursachen.

Diese Kombination schafft einen widerstandsfĂ€higen, ausgewogenen Boden, der Rhododendren eine starke, gesunde Basis bietet – selbst in KĂŒbeln, wo es hĂ€ufig zu NĂ€hrstoffauswaschungen kommt.

Der ursprĂŒngliche Lebensraum von Rhododendren

Rhododendren sind in kĂŒhlen, gemĂ€ĂŸigten WĂ€ldern und Bergregionen in ganz Asien, insbesondere im Himalaya, sowie in Teilen Europas und Nordamerikas beheimatet. In freier Natur gedeihen sie in leicht sauren, lockeren Waldböden, die reich an organischen Stoffen sind, vor direkter Sonneneinstrahlung geschĂŒtzt sind und dank Schichten aus verrottenden BlĂ€ttern und vulkanischem GelĂ€nde von Natur aus gut drainiert sind.

Diese Bedingungen sind in einem typischen Garten – vor allem in KĂŒbeln – schwer nachzubilden, aber die Universal-Mischung kommt dem schon ziemlich nahe. Ihre luftige, humusreiche Textur Ă€hnelt dem Waldboden, wĂ€hrend die Mineralstoffe eine Struktur bieten, die dem felsigen GelĂ€nde Ă€hnelt, auf dem viele Rhododendren natĂŒrlich wachsen.

Mit einer Erde, die die natĂŒrliche Umgebung der Pflanze widerspiegelt, gibst du ihr einen großen Vorsprung – vor allem, wenn du sie mit der richtigen BewĂ€sserung und Pflege kombinierst.

Pflege von Rhododendren

Rhododendren sind dankbare Pflanzen, wenn ihre GrundbedĂŒrfnisse erfĂŒllt sind, und guter Boden ist nur der Anfang. So hilfst du deiner Pflanze, auch lange nach dem Pflanzen gut zu gedeihen:

Licht: Rhododendren mögen eher geflecktes Sonnenlicht oder Halbschatten. Vermeide starke, direkte Nachmittagssonne, vor allem in wÀrmeren Klimazonen, da sie die BlÀtter verbrennen und die Wurzeln zu schnell austrocknen kann.

BewĂ€sserung: Diese Pflanzen mögen gleichmĂ€ĂŸige Feuchtigkeit, aber keine StaunĂ€sse. Gieß sie reichlich, wenn sich die obersten paar Zentimeter trocken anfĂŒhlen. In heißen Perioden solltest du die BewĂ€sserungshĂ€ufigkeit erhöhen, vor allem bei Pflanzen in KĂŒbeln.

DĂŒngung: WĂ€hrend der Wachstumsphase (FrĂŒhjahr bis FrĂŒhsommer) solltest du deinen Rhododendron mit einem DĂŒnger fĂŒr sĂ€ureliebende Pflanzen dĂŒngen. Vermeide ÜberdĂŒngung, da zu viel Stickstoff die BlĂŒte beeintrĂ€chtigen kann.

Beschneiden: Schneide nach der BlĂŒte verwelkte BlĂŒten zurĂŒck, um das Wachstum anzuregen. Durch leichtes Formen der Pflanze wird auch die Luftzirkulation verbessert und das Risiko von Pilzbefall verringert.

Mulchen: Bei der Pflanzung im Freien hilft eine Schicht Rindenmulch, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und das flache Wurzelsystem vor Hitze und KĂ€lte zu schĂŒtzen.

Pflege im Winter: Obwohl viele Rhododendren winterhart sind, profitieren junge Pflanzen und Topfpflanzen in Frostperioden von einem Schutz oder Mulch.

In Kombination mit unserer Universal-Mischung helfen diese Pflegetipps deinem Rhododendron, sich einzuleben, starke Wurzeln zu entwickeln und dich Jahr fĂŒr Jahr mit ĂŒppigen BlĂŒten zu belohnen – egal, ob du ihn in Töpfen oder Beeten anbaust.