Houseplant Soil FAQ: Everything You Need to Know for Happier Plants

FAQ zu Blumenerde: Alles, was du für glücklichere Pflanzen wissen musst

Die richtige Blumenerde zu finden ist einer der wichtigsten Schritte, damit deine Zimmerpflanzen glücklich und gesund bleiben. Gesunde Erde ist nicht nur ein Ort, an dem Wurzeln wachsen können – sie versorgt die Pflanzen mit Wasser, Nährstoffen, Luft und ist ein Zuhause für nützliche Mikroorganismen.

Aber bei so vielen Optionen und widersprüchlichen Ratschlägen im Internet kann es echt verwirrend sein, herauszufinden, was für jede Pflanze am besten ist. Deshalb haben wir diese ultimativen FAQ zusammengestellt: um alle Fragen zu beantworten, die du zu Blumenerde für Zimmerpflanzen haben könntest (und sogar einige, an die du nicht gedacht hast).

Wir helfen dir dabei, starke, gesunde und – was am wichtigsten ist – glückliche Pflanzen zu züchten!

Zurück zum Blog

Allgemeine Fragen

Einklappbarer Inhalt

Was ist die beste Blumenerde für Zimmerpflanzen?

Die beste Erde ist luftig, gut durchlässig und passt zur natürlichen Umgebung deiner Pflanze. Tropische Zimmerpflanzen mögen eine grobe Mischung mit Rinde und perlit, während Sukkulenten körnige, schnell entwässernde Mischungen brauchen. Um sicher zu sein, dass du die richtige Blumenerde für deine Pflanzen bekommst, schau dir unseren SYBASoil-ratgeber an. Und wenn du eine Pflanze oder Sorte hast, die noch nicht in unserem Ratgeber aufgeführt ist, lass es uns wissen, da wir diesen Ratgeber regelmäßig aktualisieren!

Woraus besteht Blumenerde?

Normalerweise ist es eine Mischung aus Torf oder Kokoserde (für die Feuchtigkeit), Perlit oder bimsstein (für die Drainage), Kompost (für die Nährstoffe) und Rinde (für die Struktur). Das hängt stark von der Marke ab. Und für Pflanzen wie Orchideen brauchst du keinen Torf oder kokoserde, da Blumenerde für Orchideen hauptsächlich aus pinienrinde besteht.

Kann ich Gartenerde für Zimmerpflanzen verwenden?

Wir raten davon ab. Sie ist zu dicht, verdichtet sich leicht und ist daher nicht für die Verwendung in Töpfen geeignet. Auch wenn sie eine gute Lösung für deinen Garten sein kann, ist sie nicht die beste Wahl für deine Zimmerpflanzen in Töpfen.

Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Gartenerde?

Blumenerde ist leichter, oft sterilisiert und für Pflanzen in Töpfen gedacht. Sie ist oft eine Mischung aus bodenverbesserern wie Kokoserde, Kompost, Perlit und Rinde. Gartenerde ist dagegen kompakter und für den Außenbereich gedacht. Sie besteht oft aus Torf, Kompost und kompostierter Rinde.

Wie finde ich die richtige Erde für meine Pflanze?

Pass sie an die Bedürfnisse der Pflanze an: Aroiden lieben luftige, grobkörnige Mischungen; Sukkulenten brauchen sandige, kiesige Mischungen; Farne bevorzugen feuchtigkeitsspeichernde, aber luftige Mischungen. Schau dir unseren Pflanzenfinder an, um pflanzenspezifische Erde-Tipps zu erhalten.

Warum wird die Erde meiner Pflanze weiß?

Das sind normalerweise Mineral- oder Salzablagerungen aus Wasser oder Pflanzendünger. Entferne die oberste Schicht oder spüle sie mit sauberem (destilliertem) Wasser ab.

Warum riecht meine Blumenerde schlecht?

Wahrscheinlich wegen zu viel Wasser und/oder anaeroben Bedingungen, die zu Wurzelfäule führen können. Dieser Prozess ist ansonsten nicht schädlich, aber der Geruch ist sehr unangenehm. Die meisten Marken stechen ein Loch in die Tüte, um dies zu verhindern. Lass die Erde 1 bis 2 Tage an der frischen Luft stehen. Der Geruch verschwindet dann.

Wie oft sollte ich die Erde meiner Zimmerpflanzen wechseln?

Wir empfehlen, die Erde zu wechseln/die Pflanzen umzutopfen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Du siehst Wurzeln aus dem Topfboden wachsen
  • Die Erde trocknet zwischen den Wassergaben sehr schnell aus
  • Die Pflanze ist kopflastig und kippt um
  • Wurzeln drücken die Pflanze nach oben und aus dem Topf
  • Alle 1 bis 2 Jahre, da sich die Erde zersetzt
  • Die Blumenerde ist sehr hart und verdichtet

Möchten Sie mehr über das Umtopfen Ihrer Pflanzen erfahren? Schauen Sie sich unseren umtopf-blog an!

Wie kann ich feststellen, ob meine Blumenerde gut drainiert?

Das Wasser sollte schnell abfließen, ohne sich an der Oberfläche zu sammeln, und die Töpfe sollten über Drainagelöcher verfügen. So wird sichergestellt, dass die Blumenerde nicht zu lange feucht bleibt oder zu viel Wasser speichert, wodurch Wurzelfäule verhindert wird.

Warum bleibt meine Erde so lange feucht?

Die Erde ist möglicherweise zu dicht, die Töpfe haben keine Drainage oder die Pflanze steht an einem lichtarmen Standort oder ist kühleren Temperaturen ausgesetzt. Torfbasierte Erde kann manchmal lange feucht bleiben, was in der Regel kein gutes Zeichen ist, da dies zu Wurzelfäule und verdichteter Erde führen kann.

Kokoserde kann allerdings auch lange feucht bleiben, aber normalerweise ist die Struktur luftiger, sodass das weniger ein Problem ist. Wurzelfäule tritt nur auf, wenn keine Luft an die Erde kommt. Solange genug Luft zirkuliert, sollte es keine Probleme geben.

Wie kann ich meine eigene Blumenerde zu Hause herstellen?

Ein ganz einfaches Rezept ist, Kokoserde, Perlit oder Bimsstein und Rinde zu mischen. Passt die Mengenverhältnisse an eure Pflanzen an. Möchtet ihr mehr wissen? Für jede unserer blumenerden findet ihr das Rezept direkt auf der Produktseite.

Kann ich alte Blumenerde wiederverwenden?

Ja, aber frische sie auf: Entfernt abgestorbene Wurzeln, fügt Perlit oder Rinde hinzu und mischt neuen wurmkompost unter. Es hängt auch stark von der Art der Erde ab, die du verwendest. Torfhaltige Erden sind in der Regel schwieriger wiederzuverwenden, während hochwertige Kokoserde viel länger wiederverwendet werden kann.

Wie sterilisiert man Blumenerde?

Generell raten wir davon ab, deine Blumenerde zu sterilisieren, da die meisten unserer Blumenerden Wurmkompost enthalten, der viele nützliche Mikrofauna enthält, die wir in unseren Erden schätzen! Wenn die Blumenerde sterilisiert wird, würde diese nützliche Mikrofauna absterben. Diese Mikrofauna sorgt für gesunde und glückliche Pflanzen.

Wenn du die Blumenerde wegen Pflanzenschädlingen dennoch sterilisieren möchtest, verteile sie im Backofen bei 80–90 °C für 30 Minuten oder erwärme kleine Mengen für einige Minuten in der Mikrowelle.

Was bedeutet „luftige Blumenerde”?

Blumenerde, die Luft zu den Wurzeln gelangen lässt und so Verdichtung und Wurzelfäule verhindert. Blumenerde, die Kokoserde, Perlit, Rinde oder Bimsstein enthält, ist in der Regel luftiger und sorgt für ein gesundes Wurzelwachstum.

Wie mache ich Blumenerde luftiger?

Füge Perlit, Bimsstein, Rinde oder grobe Kokoschips hinzu. Wenn du möchtest, kannst du eines dieser Produkte hinzufügen, um die Drainage und Luftigkeit der Mischung zu verbessern, aber das ist nicht notwendig, da die SYBASoil-Mischungen gebrauchsfertig sind!

Kann ich Perlit oder Bimsstein in meine Blumenerde mischen?

Ja! Beide verbessern die Drainage und Belüftung. Aber alle unsere SYBASoil-Mischungen sind gebrauchsfertig, sodass dies nicht unbedingt notwendig ist.

Was ist der beste pH-Wert für Blumenerde für Zimmerpflanzen?

Für die meisten Zimmerpflanzen ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0, also leicht sauer bis neutral, optimal. Einige Pflanzen bevorzugen etwas saurere Erde mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5, darunter Orchideen, fleischfressende Pflanzen, Syngonien, Alocasia und Calathea. Andere Pflanzen mögen lieber einen neutraleren pH-Wert von etwa 6,0–7,0, wie zum Beispiel Hoyas, Ficus, Kakteen, Bonsai und Terrarienpflanzen.

Wie kann ich schlechte Erde aufbessern?

Da gibt's viele Möglichkeiten, je nachdem, was du verbessern willst. Als Faustregel kannst du Wurmkompost für Nährstoffe und Perlit oder Rinde für die Struktur hinzufügen.

Wie lagere ich nicht verwendete Blumenerde?

In einem geschlossenen Behälter oder Beutel an einem kühlen, trockenen Ort. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen! Unsere SYBASoils werden leicht feucht versandt. Wenn du sie also für längere Zeit lagern möchtest, empfehlen wir dir, sie vorher zu trocknen! Verteile die Mischung und lass sie dann je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit 2–7 Tage an der Luft trocknen.

Verfällt Blumenerde?

Technisch gesehen nicht, aber sie kann mit der Zeit ihre Eigenschaften verlieren. Überprüfe vor der Verwendung den Geruch und die Struktur. Außerdem können die Nährstoffe mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren. Normalerweise sollte Blumenerde 1–2 Jahre gelagert werden, bevor sie merklich an Wirksamkeit verliert.

Woran erkennt man schlechte Blumenerde?

An einem muffigen Geruch, Verdichtung, Schimmel, Schädlingen oder verkümmertem Pflanzenwachstum.

Spezifische Pflanzenbedürfnisse

Einklappbarer Inhalt

Welche Erde eignet sich am besten für Sukkulenten und Kakteen?

Eine sehr körnige, schnell entwässernde Mischung aus Sand, Bimsstein und minimalen organischen Stoffen (Kokoserde oder Kompost).

Was ist die beste Erde für Orchideen?

Grobe Pinienrinde gemischt mit Moos und etwas Kokoschalenrinde, wie unsere orchideenerde. Für einige Orchideenarten werden Mischungen mit weniger sphagnum-moos und Perlit empfohlen, aber die Vorlieben variieren stark unter Orchideenzüchtern.

Welche Erde brauchen Aronstabgewächse?

Eine grobe, luftige Mischung mit Rinde, Perlit und Kokosfasern für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt, wie unsere Aroid-Erde für Monstera & Philodendron. Möchtest du lernen, wie du unsere beliebte Aroid-Erde selbst herstellen kannst? Dann schau dir diesen blog an!

Brauchen Calatheas spezielle Erde?

Sie bevorzugen feuchtigkeitsspeichernde, aber luftige Mischungen mit Kokoserde, Perlit (für die Drainage) und vermiculit (für die Wasserspeicherung), wie unsere calathea- & maranta-erde.

Kann ich für alle meine Zimmerpflanzen dieselbe Erde verwenden?

Das geht, ist aber nicht ideal. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse; passe deine Mischung daher nach Möglichkeit an.

Was ist eine grobkörnige Blumenerde?

Erde mit großen Partikeln wie Rinde, Perlit oder Bimsstein, um die Luftzirkulation und Drainage zu verbessern, zum Beispiel unsere anthurien-erde.

Was ist die beste Erde für Geigenfeigen?

Eine luftige, gut durchlässige Mischung mit Rinde, Kokoserde und Perlit, wie unsere ficus-erde.

Welche Erde eignet sich am besten für Monstera?

Eine grobkörnige, luftige Aroid-Erde mit Rinde, Perlit und Kokoserde, wie unsere aroid-erde.

Welche Erde sollte ich für fleischfressende Pflanzen verwenden?

Eine Mischung aus Kokosfasern/Torf, Sphagnum-moos und Sand; ohne Nährstoffzusätze, wie unser fleischfressende pflanzen erde.

Ist Kaktuserde auch für andere Pflanzen geeignet?

Im Allgemeinen nein. Sie ist zu schnell abtrocknend und enthält nicht genügend organische Stoffe, die die meisten Zimmerpflanzen benötigen. Um sicherzugehen, dass du die richtige Blumenerde für deine Pflanzen findest, schau dir unseren SYBASoil-Ratgeber an.

Kann ich Orchideenrinde in normalen Blumenerde-Mischungen verwenden?

Ja! Es verbessert die Belüftung und Struktur. Es ist eine großartige Ergänzung für Blumenerde für Hoyas, Anthurien, Aroiden oder Alokasien.

Feuchtigkeit, Drainage & Bewässerung

Einklappbarer Inhalt

Warum bildet sich Schimmel in meiner Blumenerde?

Zu viel Feuchtigkeit, schlechte Luftzirkulation oder organisches Material, das sich zersetzt. Lass die Erde trocknen und verbessere die Belüftung. Auch organischer Dünger kann Schimmel verursachen. Keine Sorge, das ist für dich und deine Pflanze völlig ungefährlich!

Das ist ganz normal, wenn organische Stoffe abgebaut werden, was den Boden verbessert und die Pflanze gesünder macht. Sieh es als Zeichen dafür, dass dein Dünger wirkt! Nach 2 Wochen verschwindet der Flaum wieder. Hier findest du unsere Tipps gegen schimmel.

Wie kann ich Trauermücken in der Blumenerde verhindern?

Lass die oberste Schicht trocknen, gib Bimsstein, Sand oder blähton auf die Erde und gieß nicht zu viel. Stell sicher, dass kein Wasser im (Dekor-)Topf oder in der Unterschale stehen bleibt.

Warum verdichtet sich meine Blumenerde?

Das liegt meistens daran, dass organische Stoffe abgebaut werden und zu viel gegossen wird. Wenn du einer frischen Blumenerde grobe Elemente wie Rinde, Bimsstein oder Perlit hinzufügst, bleibt sie länger locker.

Soll ich meiner Erde Sand hinzufügen?

Wir empfehlen das nur für Sukkulenten, Ficus, Farne oder Kakteen. Für andere Zimmerpflanzen ist Perlit oder Bimsstein besser. Alle Pflanzen mit kleinen Wurzeln profitieren davon, und es ist eine gute Alternative, wenn du kein Perlit oder Bimsstein zur Hand hast. Es eignet sich auch hervorragend für Pflanzen, die kopflastig sind, da es die Blumenerde schwerer macht und die Pflanze so stabiler im Topf steht!

Wie viel Perlit sollte ich meiner Blumenerde hinzufügen?

Etwa 20–30 %, je nachdem, wie luftig du die Erde haben möchtest und für welche Pflanzen die Blumenerde gedacht ist. Als kleine Orientierungshilfe findest du die Rezeptur für jede unserer blumenerden direkt auf der Produktseite.

Kann ich meiner Blumenerde Holzkohle hinzufügen?

Ja, Holzkohle für den Gartenbau hilft bei der Drainage und Geruchskontrolle. Vergewissere dich aber, dass die Holzkohle, Biokohle oder aktivkohle für Pflanzen geeignet ist, bevor du sie untermischt!

Wozu dienen LECA oder Kleiballen in der Erde?

Sie verbessern die Drainage und schaffen Lufttaschen um die Wurzeln. Wir raten davon ab, LECA als „Drainagelöcher” auf den Boden deines Pflanztopfes zu geben, da es kein Ersatz für Drainagelöcher ist, da das dadurch entstehende Reservoir nicht sichtbar ist und du somit keine Ahnung hast, wie viel Wasser sich tatsächlich darin befindet. Dies kann zu Überwässerung führen.

Wie kann ich feststellen, ob meine Blumenerde zu dicht ist?

Wasser bleibt auf der Erde liegen und läuft nicht richtig ab, die Wurzeln ersticken und sterben langsam ab oder die Pflanzen wachsen nur langsam.

Wie kann ich die Drainage in der Blumenerde verbessern?

Füge Perlit, Bimsstein oder Rinde hinzu, das macht die Mischung luftiger und verbessert so die Drainage.

Warum trocknet meine Blumenerde so schnell aus?

Das kann an hohen Temperaturen, starker Lichteinstrahlung, zu kleinen Töpfen oder zu luftigen Mischungen liegen. Ein weiteres Problem kann sein, dass die Erde Torf enthält, der sich verdichtet und dann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen und speichern kann.

Düngen & Ernährung

Einklappbarer Inhalt

Enthält Blumenerde Nährstoffe?

Ja, aber die Mengen variieren je nach Marke. Viele Mischungen enthalten Pflanzendünger, der Nährstoffe freisetzt, die mit der Zeit von deinen Pflanzen aufgenommen werden.

Wie lange halten die Nährstoffe in Blumenerde?

Ungefähr 1–3 Monate, abhängig vom Pflanzenwachstum, der Bewässerung und der Marke der Blumenerde. SYBASoil-Mischungen enthalten Pflanzendünger für die ersten 6 Monate nach dem Umtopfen.

Soll ich beim Umtopfen düngen?

Warte ein paar Wochen nach dem Umtopfen, um eine Überdüngung zu vermeiden. Unsere SYBASoil-Mischungen enthalten bereits genug Dünger für die ersten 6 Monate nach dem Umtopfen, daher empfehlen wir, keinen zusätzlichen Dünger hinzuzufügen, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln führen kann.

Kann ich Wurmkompost zu meiner Blumenerde hinzufügen?

Ja! Er liefert sanfte, langsam freisetzende organische Nährstoffe und nützliche Mikroben. Unsere SYBASoil-Mischungen enthalten bereits genügend Dünger für die ersten 6 Monate nach dem Umtopfen, daher empfehlen wir, während dieser Zeit keinen Wurmkompost hinzuzufügen.

Woran erkenne ich, dass meine Blumenerde nährstoffarm ist?

Ihre Pflanzen zeigen gelbe Blätter, schlechtes Wachstum, blasse Farbe oder schwache Stängel.

Kann ich meiner Zimmerpflanzenerde Kompost hinzufügen?

Ja, aber nur in Maßen (etwa 10–20 %), um eine Überdüngung und mögliche Schädlinge zu vermeiden. Wurmkompost ist eine bessere Alternative.

Was sind organische Bodenverbesserer?

Dazu gehören Kokoserde, Wurmkompost, Seetangmehl oder Biokohle, die die Fruchtbarkeit und Struktur verbessern.

Kann ich meiner Blumenerde Kaffeesatz hinzufügen?

Kompostier ihn besser erst. Roher/gebrauchter Kaffeesatz kann schimmeln und den pH-Wert deiner Erde verändern.

Umtopfen & Pflege

Einklappbarer Inhalt

Wann sollte ich meine Pflanze umtopfen und die Erde wechseln?

Wir empfehlen, die Pflanze umzutopfen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Du siehst Wurzeln aus dem Boden des Topfes wachsen
  • Die Erde trocknet zwischen den Wassergaben sehr schnell aus
  • Die Pflanze ist kopflastig und kippt leicht um
  • Die Wurzeln drücken die Pflanze nach oben und aus dem Topf
  • Alle 1 bis 2 Jahre, wenn sich die Blumenerde zersetzt
  • Die Blumenerde ist sehr hart und verdichtet

Was ist Wurzelfäule und wie hängt sie mit der Blumenerde zusammen?

Wurzelfäule wird durch Überwässerung und schlechte Drainage verursacht und führt zu matschigen, schwarzen Wurzeln. Dies kann zu gelben Blättern und Wachstumsstörungen führen. Wenn sie zu lange unbehandelt bleibt, kann sie Ihre Pflanze vollständig abtöten.

Wie werde ich Schädlinge in meiner Blumenerde los?

Lass die Erde trocknen, setz Klebefallen ein, behandle sie mit nützlichen Nematoden und/oder topf sie mit frischer Erde um. Die Behandlung hängt davon ab, um welche Art von Schädlingen es sich handelt.

Soll ich vor oder nach dem Umtopfen gießen?

Gieß vorher leicht, um den Umtopfschock zu verringern und das Entfernen der Wurzeln aus dem alten Topf zu erleichtern. Das reduziert den Umtopfstress, den manche Pflanzen erleben. Gießen Sie nach dem Umtopfen, wenn Sie neue Erde hinzufügen, damit sich diese gut um die Wurzeln legen kann.

Wie entferne ich alte Blumenerde sicher von den Wurzeln?

Lösen Sie diese vorsichtig mit der Hand oder spülen Sie sie leicht mit Wasser ab. Als Faustregel gilt, dass die meisten Pflanzen keine Probleme haben, wenn Sie die Wurzeln leicht beschädigen. Bis zu 20 % des Wurzelballens können verloren gehen, ohne dass die Pflanze darunter leidet.

Kann ich verschiedene Blumenerden mischen?

Ja, solange die endgültige Mischung den Bedürfnissen deiner Pflanze entspricht.

Wie kann ich alte Blumenerde auffrischen?

Entferne alte Wurzeln, füge neue luftige Materialien und frische Kokoserde oder Wurmkompost hinzu.

Kann ich meiner Blumenerde Langzeitdünger hinzufügen?

Ja, er versorgt die Pflanzen über einen längeren Zeitraum mit Nährstoffen. Die meisten dieser Langzeitdünger sind zwar für Mineralmischungen konzipiert, eignen sich aber auch für Blumenerde. Allerdings enthalten die meisten mineralischen Langzeitdünger keine nützlichen Mikrofauna, wie dies bei BIO-Düngern oder Wurmhumus der Fall ist, die die Bodengesundheit verbessern.

Wie vermeide ich Schmutz beim Umtopfen in Innenräumen?

Verwenden Sie eine Plane, eine Plastiktüte oder eine große Schale.

Lagerung & Sonstiges

Einklappbarer Inhalt

Wie sollte ich Blumenerde über den Winter lagern?

Trocken, verschlossen und kühl lagern, um Schädlinge und Schimmel zu vermeiden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen! Unsere SYBASoils werden leicht feucht geliefert. Wenn du sie für längere Zeit lagern möchtest, empfehlen wir dir, sie vorher zu trocknen! Verteile die Mischung und lass sie je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit 2-7 Tage an der Luft trocknen.

Kann Blumenerde Insekten anziehen?

Ja, vor allem Trauermücken, wenn die Erde zu feucht ist.

Kann ich Erde aus dem Garten drinnen verwenden?

Nein. Sie kann Schädlinge einschleppen und ist meist zu dicht, sodass sie nicht für Töpfe geeignet ist.

Was ist bioaktive Erde?

Erde, die nützliche Mikroben und/oder Insekten enthält, um ein kleines Ökosystem zu schaffen.

Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Blumenerde-Mix?

Die Begriffe werden oft synonym verwendet, aber „Mix” bedeutet in der Regel, dass es sich um eine Mischung aus erdlose Komponenten handelt. Dies können Kokosfasern, Perlit, Rinde, Bimsstein und/oder Holzkohle sein.

Warum ist meine Erde oben hart?

Dies kann auf eine Verdichtung der Erde aufgrund häufiger Bewässerung und Mineralablagerungen zurückzuführen sein. Ersetz die verdichtete Erde durch eine frische Blumenerde, die grobkörnige Materialien wie Perlit, Bimsstein oder Rinde enthält, um die Luftigkeit der Erde zu erhalten.

Wie lockere ich verdichtete Erde auf?

Füge luftige Zusätze wie Perlit, Bimsstein oder Rinde hinzu und brich sie beim Umtopfen vorsichtig auf. Zusätzlich kannst du extra Kokoserde oder Wurmhumus hinzufügen, um die Erde aufzufrischen.

Kann ich torffreie Blumenerde verwenden?

Ja! Kokoserde ist eine tolle Alternative zu Torf und eine nachhaltigere Option.

Was sind nachhaltige Optionen für Blumenerde?

Torffreie Mischungen, Mischungen auf Kompostbasis und lokal bezogene Materialien. Kokoserde ist eine gute Alternative zu Torf, auch wenn der Transportweg von Sri Lanka, wo sie normalerweise geerntet wird, nach Europa etwas lang sein kann.

Warum ist der Säuregehalt der Blumenerde wichtig?

Der pH-Wert der Erde beeinflusst die Nährstoffaufnahme deiner Pflanzen. Ein falscher pH-Wert kann zu Nährstoffmangel führen. Das kann zu Wachstumsstörungen oder Flecken auf den Blättern führen.

Muss ich meine Blumenerde ausspülen?

Gelegentliches Ausspülen hilft, Salz- und Mineralablagerungen zu entfernen. Wenn du hartes Wasser hast, kann das hilfreich sein. Bei frischer Erde ist das normalerweise nicht nötig.

Fragen für Fortgeschrittene

Einklappbarer Inhalt

Was ist Mykorrhiza und ist sie in meiner Erde?

Das sind nützliche Bakterien und Pilze, die den Wurzeln helfen, Nährstoffe aufzunehmen. Wurmkompost ist eine tolle Quelle für Mykorrhiza, die die Gesundheit von Pflanzen und Erde verbessert.

Brauchen Zimmerpflanzen aktive Mikroben in der Erde?

Ja, die helfen! Aktive Mikroben verbessern den Nährstoffkreislauf und die Gesundheit der Wurzeln. Die meisten Pflanzen kommen zwar auch ohne sie aus, aber in sterilisierten oder erdelosen Mischungen, wie z. B. Mineralmischungen in Semi-Hydro-Anlagen, gedeihen sie besser.

Was ist die CEC (Kationenaustauschkapazität) von Erde?

Ein Maß dafür, wie gut Erde Nährstoffe speichert und austauschen kann. Eine höhere CEC bedeutet, dass die Erde mehr Nährstoffe speichern kann. Möchten Sie mehr über CEC erfahren? Lesen Sie diesen Artikel.

Warum enthalten manche Blumenerden Rindenstücke?

Zur Belüftung und um die natürliche Zusammensetzung des Bodens nachzuahmen. Das ist besonders gut für Orchideen, Hoyas, Anthurien und Alocasias.

Was ist der Unterschied zwischen Torfmoos und Sphagnum-moos in Blumenerde?

Torfmoos ist zersetztes Sphagnum aus Mooren; Sphagnum-moos wird lebend geerntet und speichert mehr Wasser. Möchtest du mehr wissen? Lies den unterschied zwischen torf und sphagnum!

Was sind Bodenverbesserer?

Stoffe, die der Verbesserung der Struktur, Belüftung oder des Nährstoffgehalts zugesetzt werden. Das können Kokoserde, Kompost, Perlit, Rinde oder Biokohle sein. Möchten Sie mehr über Bodenverbesserer erfahren? Lesen Sie über bodenverbesserer.

Warum riechen manche Erden stark?

Zersetzende organische Stoffe, anaerobe Bedingungen oder zu viel Wasser können Wurzelfäule verursachen. Dieser Prozess ist ansonsten nicht schädlich, aber der Geruch ist echt unangenehm. Die meisten Marken stechen ein Loch in die Tüte, um das zu verhindern. Lass die Blumenerde 1 bis 2 Tage draußen auslüften.

Der Geruch verschwindet dann. Wenn der Geruch eher erdig ist, ist das ein Zeichen dafür, dass deine Erde frisch ist und vielleicht Wurmkompost oder anderen Kompost enthält. Frischer Wurmkompost wird manchmal als haselnussartig duftend beschrieben.

Wie beeinflusst die Bodenbeschaffenheit die Bewässerung?

Ja, grobe Erde trocknet schneller aus, feine Erde hält mehr Wasser. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich Bodenbeschaffenheit und Drainage.

Kann ich ohne Erde hydroponisch anbauen?

Ja! Du kannst Wasser und Mineralmischungen verwenden. Dies wird oft als (Semi-)Hydrokultur bezeichnet.

Wie stellen professionelle Züchter ihre Blumenerde her?

Sie stellen mit hochwertigen Komponenten individuelle Mischungen für Drainage, Belüftung und Nährstoffe her. Um dir eine kleine Orientierung zu geben, wie solche Mischungen aussehen könnten, findest du bei jedem unserer torffreie erde-mixes die Rezeptur direkt auf der Produktseite.

DIY & Fehlerbehebung

Einklappbarer Inhalt

Kann ich einen Blumenerde-Mix für die Vermehrung herstellen?

Ja, mach einfach eine sehr luftige, nährstoffarme Mischung. Oft wird für die Vermehrung nur Perlit, Kokosfasern oder Moos verwendet, bis sich Wurzeln gebildet haben und die Stecklinge umgetopft werden können. Willst du mehr darüber erfahren, wie du deine Pflanzen vermehren kannst? Lies mehr über vermehrung!

Wie vermeide ich Wurzelballen in Blumenerde?

Topf deine Pflanzen regelmäßig um und wähle bei Bedarf etwas größere Töpfe (2-3 cm mehr Durchmesser).

Kann ich Kies hinzufügen, um die Drainage der Erde zu verbessern?

Am besten mischst du Drainagematerial durch die Erde, anstatt es am Boden zu verteilen. Wir raten davon ab, Kies als „Drainagelöcher” auf den Boden deines Pflanztopfes zu geben, da er kein Ersatz für Drainagelöcher ist, da das dadurch entstehende Reservoir nicht sichtbar ist und du somit keine Ahnung hast, wie viel Wasser sich tatsächlich darin befindet. Dies kann zu Überwässerung führen.

Warum kippt meine Pflanze ständig in der Erde um?

Das kann verschiedene Gründe haben: Entweder ist der aktuelle Topf zu klein, da die Pflanze gewachsen ist und der Topf das Gewicht der Pflanze nicht mehr tragen kann. Die Blumenerde ist zu locker, sodass die Wurzeln nicht genug Halt finden. Oder die Wurzeln sind zu flach im Topf.

Wie stelle ich eine günstige Blumenerde her?

Misch Kokoserde, Perlit und Wurmkompost – verzichte auf teure Zusätze wie Bimsstein, Lava-Kies oder Aktivkohle.

Wie werde ich Algen auf der Erde los?

Verbessere die Luftzirkulation, gieß weniger, kratz die oberste Schicht ab und behandel sie mit verdünntem Wasserstoffperoxid.

Was ist der Unterschied zwischen Vermiculit und Perlit in der Erde?

Vermiculit speichert mehr Wasser, während Perlit die Drainage und Belüftung verbessert. Das macht Vermiculit zu einer tollen Ergänzung für Blumenerde für Alokasien und fleischfressende Pflanzen. Perlit eignet sich hervorragend für Aroiden, Bonsais, Farne und Universal-Blumenerde. Möchtest du mehr über die Unterschiede zwischen Vermiculit und Perlit erfahren? Lies über den unterschied zwischen perlit und vermiculit!

Kann ich Pflanzen in 100 % Kompost anbauen?

Wir würden davon abraten, da Kompost oder Wurmkompost zu dicht (sowohl in der Struktur als auch im Nährstoffgehalt) und feuchtigkeitsspeichernd sind. Dies kann zu Wurzelfäule und Nährstoffverbrennungen führen.

Ist Kokoserde besser als Torf in Blumenerde?

Ja, sie wird im Allgemeinen als besser angesehen, da sie nachhaltiger ist und eine ähnliche Funktion hat. Kokoserde verdichtet sich weniger und neigt weniger zur Staunässe, beides kann zu Wurzelfäule führen. Torf ist jedoch saurer, was bei einigen Zimmerpflanzen zu einer besseren Nährstoffaufnahme führt.

Da Kokoserde länger hält, die Blumenerde besser belüftet und eine nachhaltigere Option ist, halten wir sie für besser als Torf!

Kann ich Aquariumserde für Zimmerpflanzen verwenden?

Nein, sie kann zu viel Wasser speichern und ist nicht für Töpfe geeignet. Einige Aquariumserden wie Fluval Stratum eignen sich hervorragend für die Vermehrung und Bewurzelung von Alokasienknollen.

Mix anpassen

Einklappbarer Inhalt

Wie stelle ich eine grobe Mischung für Aroiden her?

Verwenden Sie Rinde, Perlit, Kokoserde und etwas Wurmkompost. Füge auch organische Nährstoffe hinzu, um das Wachstum zu beschleunigen! Für Aroiden, die empfindlich auf Wurzelfäule reagieren, empfehlen wir generell unsere anthurien-erde.

Was ist eine Semi-Hydro-Erdmischung?

Eine Mischung mit LECA oder anderen inerten Medien wie zeolith, Bimsstein oder lava-kies. Die Mischungen bestehen aus vollständig mineralischen Bestandteilen und werden in Kombination mit selbstbewässernden Töpfen verwendet, um Semi-Hydro(ponics)-Anlagen zu schaffen.

Soll ich Blumenerde-Zusätze vor dem Mischen ausspülen?

Ja, bei den meisten Blumenerde-Zusätzen ist das ratsam, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen.

Welche Mischungsverhältnisse sollte ich für verschiedene Pflanzen verwenden?

Auf unseren Produktseiten für kokoserde findest du Empfehlungen für verschiedene Pflanzenarten! So kannst du unsere professionellen Blumenerde-Mischungen ganz einfach zu Hause mischen.

Was sind die besten Zutaten für eine selbstgemachte Blumenerde?

Kokoserde, Perlit, Rinde und optional Aktivkohle oder Wurmkompost. Um sicher zu sein, dass du die richtige DIY-Blumenerde für deine Pflanzen bekommst, schau dir unseren pflanzenfinder an.

Kann ich Blumenerde verschiedener Marken mischen?

Ja, solange sie den Bedürfnissen deiner Pflanzen entspricht.

Wie kann man Blumenerde leichter machen, ohne Nährstoffe zu verlieren?

Füge Perlit anstelle von Sand oder Bimsstein hinzu. Das verbessert die Belüftung der Erde. Wir würden das aber nicht für Lithops, Split Rock Plants, fleischfressende Pflanzen oder Terrarien-Erde empfehlen.

Wie macht man Erde schädlingsresistent?

Verwende sterile Komponenten, sorge für gute Belüftung und füge bei Bedarf nützliche Mikroben hinzu. Das hilft, Schädlinge zu verhindern, bedeutet aber nicht, dass deine Erde komplett schädlingsresistent ist.

Wie kann man Wasserrückhalt und Drainage ausgleichen?

Passe das Verhältnis von Kokos (speichert Wasser) und Perlit/Bimsstein (leitet Wasser ab) an die Bedürfnisse deiner Pflanzen an. Auf unseren Produktseiten für zimmerpflanzenerde findest du Empfehlungen für verschiedene Pflanzenarten!

Kann ich allen meinen Blumenerde-Mischungen Rindenchips hinzufügen?

Ja, wenn die Pflanze eine luftige Mischung bevorzugt. Das wäre also nicht vorteilhaft für Calatheas, Marantas, fleischfressende Pflanzen, Lithops, Kakteen und Sukkulenten.

Weitere Fragen

Einklappbarer Inhalt

Warum wächst grünes Moos auf meiner Blumenerde?

Hohe Feuchtigkeit, kompakter Boden und schlechte Luftzirkulation. Das ist meist harmlos, kann aber auf Überwässerung hindeuten. Das Moos kann abgekratzt werden, aber die Drainage und Luftzirkulation müssen verbessert werden, damit das Moos nicht wieder wächst.

Was tun, wenn meine Blumenerde nach Ammoniak riecht?

Wahrscheinlich anaerobe Zersetzung, die zu Wurzelfäule führen kann. Dieser Prozess ist ansonsten nicht schädlich, aber der Geruch ist sehr unangenehm. Die meisten Marken stechen ein Loch in die Tüte, um dies zu verhindern.

Lass die Erde 1 bis 2 Tage an der frischen Luft stehen. Der Geruch verschwindet dann. Überprüfe in diesem Fall immer die Wurzeln deiner Pflanzen, um Wurzelfäule festzustellen.

Wie macht man Blumenerde pilzresistent?

Gute Belüftung, sterile Inhaltsstoffe und nützliche Mikroben. Das hilft, macht Ihre Erde aber nicht vollständig resistent gegen Pilzbefall.

Kann ich Waldboden für Zimmerpflanzen verwenden?

Nein, er kann Schädlinge enthalten und ist zu dicht, sodass er sich nicht für die Verwendung in Töpfen eignet. Er ist also nicht das Beste für Ihre Zimmerpflanzen in Töpfen.

Kann ich Blumenerde in der Mikrowelle sterilisieren?

Ja, für kleine Mengen (1–2 Minuten), aber sei vorsichtig, um Überhitzung zu vermeiden. Generell raten wir davon ab, deine Blumenerde in der Mikrowelle zu sterilisieren, da die meisten unserer Blumenerde-Mischungen Wurmkompost enthalten, der viele nützliche Mikrofauna enthält, die wir in unseren Böden schätzen!

Wenn die Erde in der Mikrowelle erhitzt wird, würde diese nützliche Mikrofauna absterben. Diese Mikrofauna sorgt für gesunde und glückliche Pflanzen.