Worm Castings

FAQ zu Wurmkompost: Alles, was du über glücklichere Pflanzen wissen musst

Wurmkompost (oder Vermicompost) ist einer der stärksten Pflanzenbooster der Natur – aber er ist auch von Verwirrung umgeben. Ist er einfach nur Kompost? Wie viel sollte man hinzufügen? Kann er Pflanzendünger ersetzen? Viele Pflanzenliebhaber wissen, dass er gut ist, sind sich aber nicht sicher, wie sie ihn effektiv für Zimmerpflanzen einsetzen können.

Wir bei Sybotanica lieben Wurmkompost wegen seiner sanften Nährstoffe und seiner Fähigkeit, gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen zu schaffen. Bei richtiger Anwendung eignet er sich für fast alle Zimmerpflanzen, aber es gibt viele Fehlinformationen darüber.

Deshalb haben wir diese FAQ erstellt – um alle Ihre Fragen zu Wurmkompost zu beantworten.

Zurück zum Blog

Allgemeine Verwendung

Einklappbarer Inhalt

Was ist Wurmkompost?

Wurmkompost ist das natürliche Nebenprodukt von Regenwürmern, die organisches Material verdauen. Er ist reich an Nährstoffen, voller nützlicher Mikrofauna und wirkt als langsam freisetzender Pflanzendünger.

Ist Wurmkompost dasselbe wie Kompost?

Nein. Kompost ist zersetztes organisches Material, während Wurmkompost durch Regenwürmer verarbeitet wird, wodurch ein feineres, nährstoffreicheres Material mit nützlichen Mikroben entsteht.

Ist Wurmkompost für alle Zimmerpflanzen geeignet?

Ja, fast alle Pflanzen können davon profitieren. Er ist sanft und verbrennt die Wurzeln nicht wie synthetische Dünger. Für Sukkulenten und Kakteen empfehlen wir jedoch eine sparsamere Verwendung, da sie nur wenig Nährstoffe benötigen. Für Terrarien und fleischfressende Pflanzen ist Wurmkompost nicht erforderlich.

Kann Wurmkompost Blumenerde ersetzen?

Nein. Er ist ein Bodenverbesserer, kein Wachstumsmedium. Reiner Wurmkompost hält zu viel Feuchtigkeit und hat keine Struktur. Aber er eignet sich hervorragend als Zusatz zu deiner eigenen oder einer fertigen Blumenerde, wie zum Beispiel unserer aroid-erde.

Ist Wurmkompost biologisch?

Ja, Wurmkompost ist 100 % natürlich und frei von Chemikalien. Er eignet sich perfekt für die biologische Pflanzenpflege.

Produktverwendung

Einklappbarer Inhalt

Wie viel Wurmkompost sollte ich in die Blumenerde mischen?

Für die meisten Zimmerpflanzen empfehlen wir:

  • 10–30 % Wurmkompost in die Blumenerde mischen.

Zu viel kann zu einer zu dichten Erde und einer schlechten Drainage führen.

Kann ich Wurmkompost als Dünger verwenden?

Ja. Trage eine dünne Schicht von 1–2 cm auf die Erde auf und gieße wie gewohnt. Die Nährstoffe sickern mit jedem Gießen langsam in die Erde ein.

Kann ich Wurmkompost in selbstbewässernden Pflanzgefäßen verwenden?

Nein, davon raten wir ab, da der Wurmkompost in solchen Behältern wie ein Schwamm wirkt und zu viel Wasser speichert. Dies kann zu Wurzelfäule und Schimmelbildung auf der Kokosfaser führen.

Enthalten die Blumenerden von Sybotanica Wurmkompost?

Einige unserer premium SYBASoil mischungen enthalten Wurmkompost für eine natürliche Nährstoffversorgung und ein verbessertes mikrobielles Leben.

Wie oft sollte ich Wurmkompost hinzufügen?

Füge ihn alle 3-4 Monate hinzu, besonders im Frühling/Frühsommer, damit er seine Nährstoffe über die nächsten Monate langsam abgeben kann. Im Gegensatz zu flüssigen düngern geben sie die Nährstoffe langsam über einen längeren Zeitraum ab.

Kann Wurmkompost das ganze Jahr über zum Düngen verwendet werden?

Wurmkompost ist ein natürlicher, vollständiger Dünger für deine Pflanzen. Er ist der perfekte Ersatz für chemische Dünger, die aufgrund ihrer hohen Konzentration an Mineralien und Salzen oft die Wurzeln deiner Pflanzen verbrennen können.

Im Gegensatz zu flüssigen Düngern kann Wurmkompost das ganze Jahr über ohne Verbrennungsgefahr verwendet werden!

Kann ich Wurmkompost zur Vermehrung verwenden?

Nicht allein. Er ist zu dicht für Stecklinge. Verwenden Sie zur Vermehrung eine leichte Mischung (z. B. kokoserde und perlit) und fügen Sie eine kleine Menge Wurmkompost als Nährstoffzusatz hinzu. Weitere Tipps zur Pflanzenvermehrung finden Sie hier.

Ist Wurmkompost sicher für meine Tiere/Kinder?

Wurmkompost ist ein Naturprodukt und für Tiere, z. B. in einem Terrarium, völlig unbedenklich. Wir raten jedoch davon ab, ihn zu essen, und empfehlen, ihn außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Kann ich Wurmkompost mit mineralischen Substraten wie SYBAStones mischen?

Nein. Wurmkompost funktioniert am besten gemischt mit organischer Blumenerde. Für Semi-Hydro-Anlagen solltest du stattdessen (flüssige) mineralische Dünger verwenden.

Ersetzt Wurmkompost pflanzendünger?

Er liefert zwar langanhaltende Nährstoffe, ist aber nicht so konzentriert wie flüssige Dünger. Für eine ausgewogene Düngung empfehlen wir, ihn mit SYBASupport pflanzendünger zu kombinieren.

Vorteile & Ergebnisse

Einklappbarer Inhalt

Welche Nährstoffe sind in Wurmkompost enthalten?

Er ist reich an:

  • Stickstoff für Blattwachstum
  • Phosphor für starke Wurzeln und Blüten
  • Kalium für Pflanzengesundheit und Widerstandsfähigkeit

Außerdem enthält er Spurenelemente und nützliche Mikrofauna.

Verbessert Wurmkompost die Bodenstruktur?

Ja. Er hilft, den Boden luftig zu halten und die richtige Feuchtigkeit zu speichern, was ideal für tropische Pflanzen ist.

Ist Wurmkompost pH-neutral?

Er hat einen nahezu neutralen pH-Wert (ca. 6–7) und eignet sich daher für fast alle Zimmerpflanzen.

Ist Wurmkompost für essbare Pflanzen unbedenklich?

Ja. Er ist natürlich, sicher und ungiftig.

Hilft Wurmkompost bei der Vorbeugung von Schädlingen?

Ja. Gesunde Erde mit Wurmkompost unterstützt die Mikrofauna, die die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen verbessert und sie für Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse weniger attraktiv macht.

Verursacht Wurmkompost Trauermücken?

Nein. Er verursacht selbst keine Schädlinge. Trauermücken werden in der Regel durch Überwässerung und verrottende organische Stoffe verursacht, nicht durch sauberen Wurmkompost.

Kann Wurmkompost gestressten oder kranken Pflanzen helfen?

Ja. Die nützlichen Mikroben können die Wurzelbildung unterstützen und die Nährstoffaufnahme verbessern, vor allem nach Schädlingsbefall oder Überdüngung. Achte immer darauf, es nicht zu übertreiben, denn zu viel Wurmkompost ist nicht gut für deine kranken Pflanzen.

Fortgeschrittene Anwendung & Sonderfälle

Einklappbarer Inhalt

Kann ich Wurmkomposttee für meine Zimmerpflanzen brauen?

Ja. Mix etwa 1 Esslöffel Wurmkompost pro Liter Wasser. Lass ihn 12–24 Stunden ziehen (gelegentlich umrühren), dann abseihen und deine Pflanzen damit gießen. Innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.

Kann ich Wurmkompost mit Langzeitdünger kombinieren?

Ja. Wurmkompost liefert mikrobielle und organische Nährstoffe, während Langzeitdünger für eine nachhaltige NPK-Versorgung sorgt. Die Kombination unterstützt sowohl die sofortige als auch die langfristige Pflanzengesundheit.

Ist Wurmkompost gut für Orchideen?

Nur in kleinen Mengen und gemischt mit luftigen Medien. Die meisten Orchideen mögen keine dichte Erde, also solltest du den Anteil unter 5–10 % halten, wenn du ihn überhaupt hinzufügst.

Kann ich Wurmkompost in Hydrokultursystemen verwenden?

Nein. Wurmkompost verstopft die Hydroleitungen und führt organische Stoffe ein, die im Wasser verrotten können. Verwende stattdessen flüssige Nährstoffe wie unser Mineral SYBASupport.

Kann ich Wurmkompost in meinen Rasen oder in Pflanzkübel im Freien mischen?

Auf jeden Fall. Für Rasenflächen leicht aufstreuen. Für Pflanzkübel 10–30 % in die Blumenerde mischen, um eine stärkere Wurzelbildung und eine langfristige Nährstoffversorgung zu erzielen.

Ist Wurmkompost für Sämlinge und Stecklinge unbedenklich?

Ja. Er ist mild genug für Sämlinge, insbesondere wenn er verdünnt oder leicht in Vermehrungsmischungen gemischt wird. Für empfindliche Stecklinge nur eine kleine Prise verwenden.

Kann ich Wurmkompost vor der Verwendung sterilisieren?

Wir raten davon ab, unseren Wurmkompost in die Mikrowelle oder den Backofen zu geben, da dies die nützlichen Mikroorganismen abtöten würde, die ihn so wertvoll machen. Verwenden Sie ihn immer so, wie er ist, es sei denn, Sie vermuten eine Verunreinigung (was bei vertrauenswürdigen Lieferanten wie Sybotanica selten vorkommt).

Kann ich Wurmkompost für Bonsai-Bäume verwenden?

Ja, aber sparsam. Bonsai-Erde muss luftig und gut durchlässig sein, daher nur eine kleine Menge (5–10 %) untermischen oder als leichte Deckschicht auftragen.

Ist Wurmkompost vegan?

Technisch gesehen nein, da er von Würmern hergestellt wird. Aber er ist cruelty-free, und bei der Herstellung werden keine Würmer verletzt. Es hängt davon ab, wie du vegan definierst.

Kann ich Wurmkompost für fleischfressende Pflanzen verwenden?

Im Allgemeinen nein. Die meisten fleischfressenden Pflanzen bevorzugen nährstoffarme Substrate. Die Zugabe von Wurmkompost kann zu Überdüngung führen und die Pflanze schädigen.

Was ist der Unterschied zwischen Wurmkompost und Vermicompost?

Wurmkompost ist die reine Ausscheidung von Würmern. Vermicompost kann neben Wurmkot auch teilweise zersetzte organische Stoffe enthalten. Bei Sybotanica verwenden wir nur sauberen, hochwertigen Wurmkompost.

Erhöht Wurmkompost die Luftfeuchtigkeit in der Blumenerde?

Nicht direkt, aber er hilft der Erde, Wasser länger zu speichern. Dadurch musst du feuchtigkeitsliebende Pflanzen weniger oft gießen.

Kann Wurmkompost mit der Zeit zu Salzablagerungen führen?

Nein. Im Gegensatz zu synthetischen Pflanzendüngern hat Wurmkompost einen geringen Salzgehalt und hinterlässt keine schädlichen Rückstände.

Sollte ich Wurmkompost bei jedem Gießen verwenden?

Nein. Er ist kein flüssiger Dünger. Gib ihn alle 3–4 Monate als Ergänzung dazu oder verwende monatlich Wurmtee für einen sanfteren Flüssigkeitsboost.

Lockt Wurmkompost Würmer in meine Zimmerpflanztöpfe?

Das ist unwahrscheinlich. Regenwürmer kommen nur, wenn du sie selbst einsetzt. Zimmertöpfe sind normalerweise keine geeigneten Umgebungen für Würmer, um langfristig zu überleben. Unser Wurmkompost kann jedoch Eier und kleine Würmer enthalten. Das ist ein Zeichen dafür, dass dein Mix und der Wurmkompost wirklich frisch sind!

Kann ich alten Wurmkompost kompostieren?

Ja. Wenn du ihn wiederverwendet hast oder er zu stark verdichtet ist, kannst du ihn wieder in deinen Kompostbehälter geben – er wird deine nächste Kompostcharge bereichern.

Kann ich Wurmkompost mit Kokosfasern mischen?

Ja. Kokosfasern enthalten von sich aus keine Nährstoffe. Durch Mischen mit 10–30 % Wurmkompost entsteht ein leichtes, ausgewogenes Substrat, das sich ideal für viele Zimmerpflanzen eignet.

Funktioniert Wurmkompost in lehmigen Böden?

Ja. Er verbessert die Struktur, erhöht die Belüftung und führt Mikrofauna ein, die dabei hilft, verdichteten Lehm aufzulockern.

Ist jeder Wurmkompost gleich gut?

Nein. Die Qualität hängt davon ab, womit die Würmer gefüttert wurden. Bei Sybotanica kommt unser Kompost von sauberen, pflanzlichen Würmern, die mit Garten- und Lebensmittelabfällen gefüttert werden – ohne Mist und ohne Geruch.

Möchtest du noch mehr über den Wurmkompost von Sybotanica erfahren?

Schau dir unsere Produktseite zum Wurmkompost an oder lies hier mehr darüber.