Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Beschreibung des Produkts

Blattmoos sorgt für üppiges Grün, Feuchtigkeitsregulierung und ein natürliches Finish in deinem Terrarium

Blattmoos ist ein schönes, flach wachsendes lebendes Moos, das perfekt ist, um dein Terrarium zum Leben zu erwecken. Seine leuchtend grüne Farbe und weiche Textur verleihen deiner Anlage ein einheitliches, natürliches Aussehen und spielen gleichzeitig eine wichtige funktionelle Rolle: Feuchtigkeitsspeicherung und Feuchtigkeitsregulierung. Ganz gleich, ob du ein geschlossenes Terrarium baust, einen Pflanzkübel bepflanzt oder nach einer natürlichen Bodenbedeckung für deine bioaktive Anlage suchst, Blattmoos hilft dir dabei, ein Ökosystem zu schaffen, das lebendig aussieht – und es auch ist.

Bei Sybotanica wird unser Blattmoos nachhaltig aus einem pestizidfreien Wald in Dänemark geerntet und frisch in losen Schichten verpackt. Es ist leicht feucht, direkt aus der Tüte oder Kiste einsatzbereit und wird in großen, unkomprimierten Stücken geliefert, um seine Textur und Struktur zu erhalten. Jede Kiste mit den Maßen 40 x 25 x 10 enthält 3 bis 4 üppige Schichten, ideal zum Ausfüllen einer kompletten Terrarienlandschaft.

Die Vorteile von Blattmoos für Terrarien

Dekoratives Moos verleiht Terrarien zwar ein natürliches, waldähnliches Aussehen, ist aber auch ein wichtiges Mittel zur Regulierung des Innenklimas. Blattmoos helfen, die Feuchtigkeit in der Nähe des Substrats zu halten und lassen dennoch Luft durch, wodurch empfindliche Wurzelsysteme geschützt und die richtigen Bedingungen für tropische Pflanzen und Wirbellose geschaffen werden.

Warum Blattmoos für Terrarien unverzichtbar sind:

  • Sorgt für eine stabile Feuchtigkeitsregulierung in geschlossenen oder feuchten Systemen
  • Wirkt wie eine weiche Moosschicht, die kleine Insekten oder Asseln schützt
  • Dient als atmungsaktive Barriere zwischen Substrat und Luft
  • Verbessert die Feuchtigkeit im Wurzelbereich, ohne Fäulnis zu verursachen
  • Verbindet dein Design optisch mit einem üppigen grünen Teppich

Aufgrund seines flachen, mattenartigen Wachstumsmusters eignet es sich besonders gut, um breite oder leere Bereiche zu bedecken und deinem Bauwerk ein nahtloses, „bewachsenes” Aussehen zu verleihen.

So verwendest du Blattmoos

Blattmoos ist flexibel, leicht zu verarbeiten und super vielseitig. Du kannst es direkt auf die Erde oder das Substrat in einem Terrarium legen, es zuschneiden, um bestimmte Bereiche auszufüllen, oder es mit anderen Moosarten wie kugelmoos kombinieren, um eine ästhetische Pflanzendekoration mit mehrschichtiger Textur zu schaffen.

Beste Anwendungsbereiche:

  • In Terrarien: Als atmungsaktive Oberflächenschicht oder zum Ausfüllen von Lücken zwischen Hartgestein
  • In Pflanzgefäßen: Als Bodendecker, um die Verdunstung zu verlangsamen und das Mikroklima zu regulieren
  • Für Moosgärten oder Mooswände: Nur wenn es sehr feucht gehalten und nicht geklebt wird
  • Als Mulch: Natürliche, grüne Abdeckung für feuchte Erde in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit

Da es sich um lebendes Moos handelt, kann es vorkommen, dass gelegentlich kleine Tierchen darin zu finden sind – wir tun unser Bestes, um diese zu entfernen, aber einige können dennoch übersehen werden. Das ist normal und gehört zum Umgang mit wirklich natürlichen Materialien dazu.

Pflege von Blattmoos

Damit dein Moos schön bleibt, solltest du für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und es an einem Ort mit wenig bis mittlerer Lichtintensität aufbewahren – indirektes Sonnenlicht ist ideal. Wenn du es nicht sofort in ein Terrarium legst, kannst du es vorübergehend bis zu zwei Wochen lang in der Lieferverpackung aufbewahren, solange es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Für eine längere Lagerung legst du es am besten in einen flachen Behälter mit etwas terrarien-erde und machst ein paar kleine Luftlöcher für die Belüftung.

Trockene Luft oder zu viel Luftzug führen dazu, dass das Moos seine Weichheit verliert und seine Farbe verblasst, daher ist ein geschlossenes System oder ein halbfeuchter Raum immer am besten geeignet.

Blattmoos vs. konserviertes Moos

Planst du eine dekorative Mooswand oder einen Rahmen? Lebendes Blattmoos ist nicht die richtige Wahl – es braucht Feuchtigkeit und Luftzirkulation, um zu überleben, und eignet sich nicht gut, wenn es auf eine vertikale Fläche geklebt wird. Für Dekorationsprojekte solltest du konserviertes Moos verwenden, das so konzipiert ist, dass es sein Aussehen behält, ohne gepflegt werden zu müssen.

Sybotanicas Meinung: Natur, wie sie ist

Wir nehmen unser in Dänemark angebautes Blattmoos in DIY-Kits und Terrarien auf, weil es schön, funktional und direkt aus der Natur stammt. Bei Sybotanica lieben wir Materialien, die sich lebendig und unberührt anfühlen – und dieses Moos verleiht jeder Einrichtung diese rohe, organische Energie. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Projekt von „begrünt” zu „vollständig immersiv” zu machen.

Blattmoos sorgt für üppiges Grün, Feuchtigkeitsregulierung und ein natürliches Finish in deinem Terrarium

Blattmoos ist ein schönes, flach wachsendes lebendes Moos, das perfekt ist, um dein Terrarium zum Leben zu erwecken. Seine leuchtend grüne Farbe und weiche Textur verleihen deiner Anlage ein einheitliches, natürliches Aussehen und spielen gleichzeitig eine wichtige funktionelle Rolle: Feuchtigkeitsspeicherung und Feuchtigkeitsregulierung. Ganz gleich, ob du ein geschlossenes Terrarium baust, einen Pflanzkübel bepflanzt oder nach einer natürlichen Bodenbedeckung für deine bioaktive Anlage suchst, Blattmoos hilft dir dabei, ein Ökosystem zu schaffen, das lebendig aussieht – und es auch ist.

Bei Sybotanica wird unser Blattmoos nachhaltig aus einem pestizidfreien Wald in Dänemark geerntet und frisch in losen Schichten verpackt. Es ist leicht feucht, direkt aus der Tüte oder Kiste einsatzbereit und wird in großen, unkomprimierten Stücken geliefert, um seine Textur und Struktur zu erhalten. Jede Kiste mit den Maßen 40 x 25 x 10 enthält 3 bis 4 üppige Schichten, ideal zum Ausfüllen einer kompletten Terrarienlandschaft.

Die Vorteile von Blattmoos für Terrarien

Dekoratives Moos verleiht Terrarien zwar ein natürliches, waldähnliches Aussehen, ist aber auch ein wichtiges Mittel zur Regulierung des Innenklimas. Blattmoos helfen, die Feuchtigkeit in der Nähe des Substrats zu halten und lassen dennoch Luft durch, wodurch empfindliche Wurzelsysteme geschützt und die richtigen Bedingungen für tropische Pflanzen und Wirbellose geschaffen werden.

Warum Blattmoos für Terrarien unverzichtbar sind:

  • Sorgt für eine stabile Feuchtigkeitsregulierung in geschlossenen oder feuchten Systemen
  • Wirkt wie eine weiche Moosschicht, die kleine Insekten oder Asseln schützt
  • Dient als atmungsaktive Barriere zwischen Substrat und Luft
  • Verbessert die Feuchtigkeit im Wurzelbereich, ohne Fäulnis zu verursachen
  • Verbindet dein Design optisch mit einem üppigen grünen Teppich

Aufgrund seines flachen, mattenartigen Wachstumsmusters eignet es sich besonders gut, um breite oder leere Bereiche zu bedecken und deinem Bauwerk ein nahtloses, „bewachsenes” Aussehen zu verleihen.

So verwendest du Blattmoos

Blattmoos ist flexibel, leicht zu verarbeiten und super vielseitig. Du kannst es direkt auf die Erde oder das Substrat in einem Terrarium legen, es zuschneiden, um bestimmte Bereiche auszufüllen, oder es mit anderen Moosarten wie kugelmoos kombinieren, um eine ästhetische Pflanzendekoration mit mehrschichtiger Textur zu schaffen.

Beste Anwendungsbereiche:

  • In Terrarien: Als atmungsaktive Oberflächenschicht oder zum Ausfüllen von Lücken zwischen Hartgestein
  • In Pflanzgefäßen: Als Bodendecker, um die Verdunstung zu verlangsamen und das Mikroklima zu regulieren
  • Für Moosgärten oder Mooswände: Nur wenn es sehr feucht gehalten und nicht geklebt wird
  • Als Mulch: Natürliche, grüne Abdeckung für feuchte Erde in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit

Da es sich um lebendes Moos handelt, kann es vorkommen, dass gelegentlich kleine Tierchen darin zu finden sind – wir tun unser Bestes, um diese zu entfernen, aber einige können dennoch übersehen werden. Das ist normal und gehört zum Umgang mit wirklich natürlichen Materialien dazu.

Pflege von Blattmoos

Damit dein Moos schön bleibt, solltest du für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und es an einem Ort mit wenig bis mittlerer Lichtintensität aufbewahren – indirektes Sonnenlicht ist ideal. Wenn du es nicht sofort in ein Terrarium legst, kannst du es vorübergehend bis zu zwei Wochen lang in der Lieferverpackung aufbewahren, solange es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Für eine längere Lagerung legst du es am besten in einen flachen Behälter mit etwas terrarien-erde und machst ein paar kleine Luftlöcher für die Belüftung.

Trockene Luft oder zu viel Luftzug führen dazu, dass das Moos seine Weichheit verliert und seine Farbe verblasst, daher ist ein geschlossenes System oder ein halbfeuchter Raum immer am besten geeignet.

Blattmoos vs. konserviertes Moos

Planst du eine dekorative Mooswand oder einen Rahmen? Lebendes Blattmoos ist nicht die richtige Wahl – es braucht Feuchtigkeit und Luftzirkulation, um zu überleben, und eignet sich nicht gut, wenn es auf eine vertikale Fläche geklebt wird. Für Dekorationsprojekte solltest du konserviertes Moos verwenden, das so konzipiert ist, dass es sein Aussehen behält, ohne gepflegt werden zu müssen.

Sybotanicas Meinung: Natur, wie sie ist

Wir nehmen unser in Dänemark angebautes Blattmoos in DIY-Kits und Terrarien auf, weil es schön, funktional und direkt aus der Natur stammt. Bei Sybotanica lieben wir Materialien, die sich lebendig und unberührt anfühlen – und dieses Moos verleiht jeder Einrichtung diese rohe, organische Energie. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Projekt von „begrünt” zu „vollständig immersiv” zu machen.

Lebendes Blattmoos

Lebendes Blattmoos

40x25x10cm

Normaler Preis €14,99
Normaler Preis Verkaufspreis €14,99
inkl. MwSt.
check_circle_FILL1_wght400_GRAD0_opsz24 Copy
Frisch und grün (3-4 Schichten Moos)

Lebendes Blattmoos. Nachhaltig geerntet in Dänemark – wunderschön & naturbelassen.

Anzahl der Kisten:

Auf Lager

check_circle_FILL1_wght400_GRAD0_opsz24 Copy

100 % Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück!

Wir garantieren 100 % Zufriedenheit! Wir tun unser Bestes, um dir zu glücklichen Pflanzen zu verhelfen.

Wenn wir dies aus irgendeinem Grund nicht schaffen, kontaktiere uns einfach über info@sybotanica.de  oder sende deine Artikel innerhalb von 30 Tagen problemlos zurück.

Nicht überzeugt? Schau dir unsere Trustpilot-Bewertungen an

check_circle_FILL1_wght400_GRAD0_opsz24 Copy

Sozial verantwortliche Produktion

Bei Sybotanica HQ geht es nicht nur darum, Pflanzen glücklich zu machen, sondern auch darum, das Leben der Menschen zu bereichern. In unserem Produktionsteam stellen wir ausschließlich Personen ein, die mit beruflichen Herausforderungen konfrontiert waren, und bieten ihnen Unterstützung auf ihrem Weg zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.

Ein leuchtendes Beispiel dafür ist Peter. Er ist seit den Anfängen von Sybotanica dabei und wurde kürzlich zum Produktionsleiter befördert. Er war der erste Mitarbeiter des Unternehmens und leitet jetzt ein Team von fünf Produktionsmitarbeitern.

Peters Leistungen sind umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass er mit einer erheblichen Sehbehinderung zu kämpfen hat und nur 10 % sehen kann. 🕶️ Durch geringfügige Anpassungen seiner Arbeitsumgebung ist Peter in der Lage, seine Leistung zu 100 % zu erbringen.

Da er zwei Firmenumzüge miterlebt hat, verfügt Peter über ein unvergleichliches Verständnis für die Abläufe bei Sybotanica. Er kann sogar die 16 verschiedenen Bodenmischungen allein durch Berührung unterscheiden - ein Beweis für sein Engagement und seine Fähigkeiten.

Wir sind zuversichtlich, dass Peter auch in den kommenden Jahren für einen reibungslosen Ablauf unserer Produktionsprozesse sorgen wird! 💪

Estimated Shipping Widget will be displayed here!

  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • MobilePay
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Beschreibung des Produkts

Blattmoos sorgt für üppiges Grün, Feuchtigkeitsregulierung und ein natürliches Finish in deinem Terrarium

Blattmoos ist ein schönes, flach wachsendes lebendes Moos, das perfekt ist, um dein Terrarium zum Leben zu erwecken. Seine leuchtend grüne Farbe und weiche Textur verleihen deiner Anlage ein einheitliches, natürliches Aussehen und spielen gleichzeitig eine wichtige funktionelle Rolle: Feuchtigkeitsspeicherung und Feuchtigkeitsregulierung. Ganz gleich, ob du ein geschlossenes Terrarium baust, einen Pflanzkübel bepflanzt oder nach einer natürlichen Bodenbedeckung für deine bioaktive Anlage suchst, Blattmoos hilft dir dabei, ein Ökosystem zu schaffen, das lebendig aussieht – und es auch ist.

Bei Sybotanica wird unser Blattmoos nachhaltig aus einem pestizidfreien Wald in Dänemark geerntet und frisch in losen Schichten verpackt. Es ist leicht feucht, direkt aus der Tüte oder Kiste einsatzbereit und wird in großen, unkomprimierten Stücken geliefert, um seine Textur und Struktur zu erhalten. Jede Kiste mit den Maßen 40 x 25 x 10 enthält 3 bis 4 üppige Schichten, ideal zum Ausfüllen einer kompletten Terrarienlandschaft.

Die Vorteile von Blattmoos für Terrarien

Dekoratives Moos verleiht Terrarien zwar ein natürliches, waldähnliches Aussehen, ist aber auch ein wichtiges Mittel zur Regulierung des Innenklimas. Blattmoos helfen, die Feuchtigkeit in der Nähe des Substrats zu halten und lassen dennoch Luft durch, wodurch empfindliche Wurzelsysteme geschützt und die richtigen Bedingungen für tropische Pflanzen und Wirbellose geschaffen werden.

Warum Blattmoos für Terrarien unverzichtbar sind:

  • Sorgt für eine stabile Feuchtigkeitsregulierung in geschlossenen oder feuchten Systemen
  • Wirkt wie eine weiche Moosschicht, die kleine Insekten oder Asseln schützt
  • Dient als atmungsaktive Barriere zwischen Substrat und Luft
  • Verbessert die Feuchtigkeit im Wurzelbereich, ohne Fäulnis zu verursachen
  • Verbindet dein Design optisch mit einem üppigen grünen Teppich

Aufgrund seines flachen, mattenartigen Wachstumsmusters eignet es sich besonders gut, um breite oder leere Bereiche zu bedecken und deinem Bauwerk ein nahtloses, „bewachsenes” Aussehen zu verleihen.

So verwendest du Blattmoos

Blattmoos ist flexibel, leicht zu verarbeiten und super vielseitig. Du kannst es direkt auf die Erde oder das Substrat in einem Terrarium legen, es zuschneiden, um bestimmte Bereiche auszufüllen, oder es mit anderen Moosarten wie kugelmoos kombinieren, um eine ästhetische Pflanzendekoration mit mehrschichtiger Textur zu schaffen.

Beste Anwendungsbereiche:

  • In Terrarien: Als atmungsaktive Oberflächenschicht oder zum Ausfüllen von Lücken zwischen Hartgestein
  • In Pflanzgefäßen: Als Bodendecker, um die Verdunstung zu verlangsamen und das Mikroklima zu regulieren
  • Für Moosgärten oder Mooswände: Nur wenn es sehr feucht gehalten und nicht geklebt wird
  • Als Mulch: Natürliche, grüne Abdeckung für feuchte Erde in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit

Da es sich um lebendes Moos handelt, kann es vorkommen, dass gelegentlich kleine Tierchen darin zu finden sind – wir tun unser Bestes, um diese zu entfernen, aber einige können dennoch übersehen werden. Das ist normal und gehört zum Umgang mit wirklich natürlichen Materialien dazu.

Pflege von Blattmoos

Damit dein Moos schön bleibt, solltest du für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und es an einem Ort mit wenig bis mittlerer Lichtintensität aufbewahren – indirektes Sonnenlicht ist ideal. Wenn du es nicht sofort in ein Terrarium legst, kannst du es vorübergehend bis zu zwei Wochen lang in der Lieferverpackung aufbewahren, solange es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Für eine längere Lagerung legst du es am besten in einen flachen Behälter mit etwas terrarien-erde und machst ein paar kleine Luftlöcher für die Belüftung.

Trockene Luft oder zu viel Luftzug führen dazu, dass das Moos seine Weichheit verliert und seine Farbe verblasst, daher ist ein geschlossenes System oder ein halbfeuchter Raum immer am besten geeignet.

Blattmoos vs. konserviertes Moos

Planst du eine dekorative Mooswand oder einen Rahmen? Lebendes Blattmoos ist nicht die richtige Wahl – es braucht Feuchtigkeit und Luftzirkulation, um zu überleben, und eignet sich nicht gut, wenn es auf eine vertikale Fläche geklebt wird. Für Dekorationsprojekte solltest du konserviertes Moos verwenden, das so konzipiert ist, dass es sein Aussehen behält, ohne gepflegt werden zu müssen.

Sybotanicas Meinung: Natur, wie sie ist

Wir nehmen unser in Dänemark angebautes Blattmoos in DIY-Kits und Terrarien auf, weil es schön, funktional und direkt aus der Natur stammt. Bei Sybotanica lieben wir Materialien, die sich lebendig und unberührt anfühlen – und dieses Moos verleiht jeder Einrichtung diese rohe, organische Energie. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Projekt von „begrünt” zu „vollständig immersiv” zu machen.

Blattmoos sorgt für üppiges Grün, Feuchtigkeitsregulierung und ein natürliches Finish in deinem Terrarium

Blattmoos ist ein schönes, flach wachsendes lebendes Moos, das perfekt ist, um dein Terrarium zum Leben zu erwecken. Seine leuchtend grüne Farbe und weiche Textur verleihen deiner Anlage ein einheitliches, natürliches Aussehen und spielen gleichzeitig eine wichtige funktionelle Rolle: Feuchtigkeitsspeicherung und Feuchtigkeitsregulierung. Ganz gleich, ob du ein geschlossenes Terrarium baust, einen Pflanzkübel bepflanzt oder nach einer natürlichen Bodenbedeckung für deine bioaktive Anlage suchst, Blattmoos hilft dir dabei, ein Ökosystem zu schaffen, das lebendig aussieht – und es auch ist.

Bei Sybotanica wird unser Blattmoos nachhaltig aus einem pestizidfreien Wald in Dänemark geerntet und frisch in losen Schichten verpackt. Es ist leicht feucht, direkt aus der Tüte oder Kiste einsatzbereit und wird in großen, unkomprimierten Stücken geliefert, um seine Textur und Struktur zu erhalten. Jede Kiste mit den Maßen 40 x 25 x 10 enthält 3 bis 4 üppige Schichten, ideal zum Ausfüllen einer kompletten Terrarienlandschaft.

Die Vorteile von Blattmoos für Terrarien

Dekoratives Moos verleiht Terrarien zwar ein natürliches, waldähnliches Aussehen, ist aber auch ein wichtiges Mittel zur Regulierung des Innenklimas. Blattmoos helfen, die Feuchtigkeit in der Nähe des Substrats zu halten und lassen dennoch Luft durch, wodurch empfindliche Wurzelsysteme geschützt und die richtigen Bedingungen für tropische Pflanzen und Wirbellose geschaffen werden.

Warum Blattmoos für Terrarien unverzichtbar sind:

  • Sorgt für eine stabile Feuchtigkeitsregulierung in geschlossenen oder feuchten Systemen
  • Wirkt wie eine weiche Moosschicht, die kleine Insekten oder Asseln schützt
  • Dient als atmungsaktive Barriere zwischen Substrat und Luft
  • Verbessert die Feuchtigkeit im Wurzelbereich, ohne Fäulnis zu verursachen
  • Verbindet dein Design optisch mit einem üppigen grünen Teppich

Aufgrund seines flachen, mattenartigen Wachstumsmusters eignet es sich besonders gut, um breite oder leere Bereiche zu bedecken und deinem Bauwerk ein nahtloses, „bewachsenes” Aussehen zu verleihen.

So verwendest du Blattmoos

Blattmoos ist flexibel, leicht zu verarbeiten und super vielseitig. Du kannst es direkt auf die Erde oder das Substrat in einem Terrarium legen, es zuschneiden, um bestimmte Bereiche auszufüllen, oder es mit anderen Moosarten wie kugelmoos kombinieren, um eine ästhetische Pflanzendekoration mit mehrschichtiger Textur zu schaffen.

Beste Anwendungsbereiche:

  • In Terrarien: Als atmungsaktive Oberflächenschicht oder zum Ausfüllen von Lücken zwischen Hartgestein
  • In Pflanzgefäßen: Als Bodendecker, um die Verdunstung zu verlangsamen und das Mikroklima zu regulieren
  • Für Moosgärten oder Mooswände: Nur wenn es sehr feucht gehalten und nicht geklebt wird
  • Als Mulch: Natürliche, grüne Abdeckung für feuchte Erde in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit

Da es sich um lebendes Moos handelt, kann es vorkommen, dass gelegentlich kleine Tierchen darin zu finden sind – wir tun unser Bestes, um diese zu entfernen, aber einige können dennoch übersehen werden. Das ist normal und gehört zum Umgang mit wirklich natürlichen Materialien dazu.

Pflege von Blattmoos

Damit dein Moos schön bleibt, solltest du für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und es an einem Ort mit wenig bis mittlerer Lichtintensität aufbewahren – indirektes Sonnenlicht ist ideal. Wenn du es nicht sofort in ein Terrarium legst, kannst du es vorübergehend bis zu zwei Wochen lang in der Lieferverpackung aufbewahren, solange es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Für eine längere Lagerung legst du es am besten in einen flachen Behälter mit etwas terrarien-erde und machst ein paar kleine Luftlöcher für die Belüftung.

Trockene Luft oder zu viel Luftzug führen dazu, dass das Moos seine Weichheit verliert und seine Farbe verblasst, daher ist ein geschlossenes System oder ein halbfeuchter Raum immer am besten geeignet.

Blattmoos vs. konserviertes Moos

Planst du eine dekorative Mooswand oder einen Rahmen? Lebendes Blattmoos ist nicht die richtige Wahl – es braucht Feuchtigkeit und Luftzirkulation, um zu überleben, und eignet sich nicht gut, wenn es auf eine vertikale Fläche geklebt wird. Für Dekorationsprojekte solltest du konserviertes Moos verwenden, das so konzipiert ist, dass es sein Aussehen behält, ohne gepflegt werden zu müssen.

Sybotanicas Meinung: Natur, wie sie ist

Wir nehmen unser in Dänemark angebautes Blattmoos in DIY-Kits und Terrarien auf, weil es schön, funktional und direkt aus der Natur stammt. Bei Sybotanica lieben wir Materialien, die sich lebendig und unberührt anfühlen – und dieses Moos verleiht jeder Einrichtung diese rohe, organische Energie. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Projekt von „begrünt” zu „vollständig immersiv” zu machen.

Vollständige Details anzeigen